Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Übungsideen für Seilwinde (RW2) | 32 Beiträge |
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 626737 |
Datum | 24.05.2010 23:07 MSG-Nr: [ 626737 ] | 14476 x gelesen |
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Geschrieben von Sven Rienasas heben mit der Winde iss auch nicht so das Problem
Stimmt, das Windenseil wurde moniert.
Geschrieben von Sven RienasDu kannst mit deiner Winde vom RW bis 50 kN ziehen, erstmal egal wo das Seil herläuft. Dein Kran hat in der Regel eine Überlastsicherung indem er minimal einfach nicht weiterhebt, oder eine Kranwaage dran ist die wie auch immer im Überlastbereich abschaltet.
Welcher RW hat denn <50Kn?
Ist aber hier auch egal, denn
wichtig ist hier die tatsächliche Last und nicht das was-wäre-wenn er wollte.
Natürlich muss vor Beginn Klarheit darüber bestehen welche durch den Schrägzug entstehenden
Kräfte vom Kran höchstens aufgenommen werden kann.
Hieraus ist der größte zulässige Winkel der Abweichung der Kranseile von der Senkrechten in Abhängigkeit
von der Masse der Last und der Auslegerstellung festzulegen.
Nie habe ich behauptet das mein o.g. Aufbau in der FW-Welt so und nicht anders gültig ist.
Abwandlungen an örtliche Gegebenheiten sind ausdrücklich erwünscht und werden somit von mir
nicht strafrechtlich verfolgt.
( ja da ist Sarkas Mus drin) ;)
Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
frei n.Bmark
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|