Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Niederlande: Katastrophenwarnung über Handy | 21 Beiträge |
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 623930 |
Datum | 04.05.2010 10:29 MSG-Nr: [ 623930 ] | 4725 x gelesen |
Geschrieben von Ulrich CimolinoAlle bedeutet aber IMMER Sirenen...
Den Rest regelt das Radio...
So what?
Wie viel % der Bevölkerung werden aktuell/ in 10J. über Sirene erreicht?
Zum Vergleich;
2009! gab es 108,3 Millionen Mobilfunkteilnehmer, das sind 1,3 SIM-Karten je Bundesbürger.
Dazu könnten und sollten die Festnetztelefone gehören, denn auch die können teilw. SMS Empfangen
Radio ist wichtig, wird aber "dann" auch nicht von jedem gehört, so wie das Handy und Sirene nicht jeden erreichen wird.
- funktioniert ggf. doch nicht, weil das Netz überlastet ist, auch in der/den Zelle(n)
- wer wählt die Zellen wie aus?
- was ist mit denen ohne Handy?
Die Ansteuerung der Zelle sollte von der Leitstelle automatisch zur Sirene erfolgen, eine simple Softwarefrage.
(Kat-Alarm: Sirene Birkenweg = Funkmast Birkenweg)
Die ohne Handy wundern sich warum die Sirene so lange krach macht, ändert sich also nix für die......es sei denn der nette Nachbar erzählt was auf seinem Handy steht.
Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
frei n.Bmark
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|