News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Einsatz der TS generell beim Einsatz vom Hydranten? | 116 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 623797 | ||
Datum | 03.05.2010 18:14 MSG-Nr: [ 623797 ] | 76871 x gelesen | ||
Geschrieben von Volker Leiste Ja, der arme U.C. hat damit Probleme, wenn er nicht eine einheitliche Pumpensystematik verfügbar hat. Aber hat er die nicht heute auch schon? alte TS8/8 Ende der 1950er Jahre im Zusammenspiel mit einer neuen FP 10/XXXX ??? Wenn ich mich nicht irre sind auch die TS8/8 nach TGL ohne nennenswerte Leistungsreserve, HWK ? Geschrieben von Volker Leiste ist dass bei nur einem C-Rohr ist Drücke erreichen kann, dass auch ein HSR einsetzbar ist. Die ZL 500 von Jöhstadt hat beispielsweise bei 300l/min noch 10bar "auf der Pfanne". Vor die Wahl gestellt, auf die klasssiche Gruppe mit der TS 8/8 (Verzeiung FP 10/1000) zu pochen oder im ersten Anlauf "auf dem Land" zumindest 1 oder vielleicht zwei C-Rohre vorzunehmen Wenn man sich mal mit der Normung der TS beschäftigt findet man sogar eine ganze Zeit nach dem WK II eine TS 6/6 in der Normung.-)) mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|