Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Helden des Alltags - oder Werben für das Ehrenamt, das ausblutet | 69 Beiträge |
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 623629 |
Datum | 02.05.2010 21:43 MSG-Nr: [ 623629 ] | 20177 x gelesen |
Hallo
Zuerst einmal mag Zitieren nicht völlig falsch sein.
Geschrieben von Paul BäumerBei den Märchen mit den realistischen Alarmübungen, fallen mir auch Weihnachtsmann und Osterhase ein.
Soll es abeer geben...
Geschrieben von Paul BäumerWer behauptet das der abwehrende Brandschutz nicht ausführbar sei?
Und was hat das mit "möchten" zu tun?
Nuja, eben genau die eine oder andere Alarmprobe...
Möchten und wöölten doch alle K/WL etc..
Geschrieben von Paul BäumerEs gibt einen klaren gesetzlichen Auftrag. Da ist kein dispositives Recht, da ist nur gebundenes Verwaltungshandeln.
Würde ich in einem solchen Amt nicht melden, würde ich meine Pflichten verletzen.
Und das erklärst du landauf-landab bitte jeden Häuptling.
Geschrieben von Paul BäumerDeshalb beantworte ich die Frage klar mit: Ja.
Das ist keine schöne Sache. Aber wer behauptet schon das jedes Amt schön ist? ;-)
Keiner, nur du bist ehrlich, und der Rest?
Geschrieben von Paul BäumerDa gilt auch der alte Amtsspruch: Wer schreibt, der bleibt.
Hochachtung, halte bitte durch....
Peter
Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|