News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Helden des Alltags - oder Werben für das Ehrenamt, das ausblutet | 69 Beiträge | ||
Autor | Bern8d L8., Dietersheim / Bayern | 623425 | ||
Datum | 02.05.2010 02:35 MSG-Nr: [ 623425 ] | 20395 x gelesen | ||
Geschrieben von Florian Besch Möchtest DU die Nichtausführbarkeit des Auftrages "Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes" nach oben melden müssen? Ich glaube das wollen die wenigsten weil man sich sonst eingestehen Muss das man in seiner Funktion versagt hat. Hui... die Meldung kenn ich doch... Wurde bei uns sogar gemeldet! Aber nach der letzten Stärkemeldung blieb dem Kommandanten nichts anders übrig. Geschrieben von Florian Besch den braucht man auch nicht. Realistische Alarmübungen unter der Woche morgens um halb 10 schaffen ganz schnell klare Verhältnisse. War bei uns keine Übung sondern ein Kleinbrand. Der Bürgermeister hat diesen selber gemeldet, und am Feuerwehrhaus gewartet. 5-7 Min können so verdammt lang werden! Wieviele gesammt da waren müsst ich jetzt Nachschauen, aber eindeutig zu wenig! Für Fragen um das Leidige Thema bei uns steh ich gerne zur Verfügung... Und an die Stillen Mitleser: dies ist meine eigene Meinung. Falls diese Fragen aufwirft kann auch gerne bei mir Persönlich Nachgefragt werden! Gerne Erklär ich euch die Einzellheiten/Hintergründe. Falls jemand einer anderen Meinung sein sollte, darf er sich gerne im Forum Anmelden, und diese Äußern! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|