Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Helden des Alltags - oder Werben für das Ehrenamt, das ausblutet | 69 Beiträge |
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 623226 |
Datum | 30.04.2010 11:19 MSG-Nr: [ 623226 ] | 20773 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Jochen KantaUnd Spass kann man mit diesen Jungs wirklich jede Menge haben, egal ob im Einsatz, Ausbildung oder Privat
Klar, man kann...
muß aber nicht (mehr zwangsläufig)
Bei uns hat sich -nach meinem Empfinden- eine deutliche Trennung ergeben und die wird immer größer.
Mit den Jahren erkennt man die "jungen" von der anderen Hofseite nur noch an der Kleidung.
Wir arbeiten zwar problemlos nebeneinander aber von Kameradschaft zu sprechen fällt mir immer schwerer.
Ich denke das der Lauf der Dinge nun mal so aussieht, zumindest sieht es in anderen Wehren auch nicht viel anders aus....aus Indianersicht.
Finde ich das schlimm oder nachteilig?
Nein, ich empfinde das jedoch als schade.
Nur sollte sich niemand der Illusion hingeben das alles so ...familiär bleibt wie es in einer rein ehrenamtlichen FF ist.
Berechtigte! Unterschiede in Ausbildung und Ausrüstung helfen auch nicht wirklich ein "Wir-Gefühl" aufkommen zu lassen, auf beiden Seiten.
Nochmal;
Der Weg in eine Hauptamtliche Wache ist keine Notlösung vielmehr ein Schritt in die richtige Richtung.
Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
frei n.Bmark
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|