News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Helden des Alltags - oder Werben für das Ehrenamt, das ausblutet | 69 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 F.8, Dachau bei München / Bayern | 623200 | ||
Datum | 30.04.2010 08:49 MSG-Nr: [ 623200 ] | 20924 x gelesen | ||
Ich denke da müssen sich viele Freiwilligen Feuerwehren an der eigenen Nase fassen. Und ganz ehrlich, ein Kommandant zieht sich damit eins der unpopulärsten Themen an Land Bei vielen Freiwilligen Wehren wird die erste Hauptamtliche Wache als Schreckgespenst wahrgenommen. - die aktiven Feuerwehrler haben Angst, dass ihnen Einsätze weggenommen werden - die Stadt hat Angst das es was kostet - der Kommandant hat Angst, dass er mir einer hauptamtlichen Wache nicht mehr lang Chef im Haus ist - die Älteren haben Angst, dass alles noch professioneller wird und der Spaß auf der Strecke bleibt Ich kenne nur sehr wenige Wehren wo das Theme Einsatzstärke offen und ehrlich angesprochen wird. Wenns garnicht anders geht wird dann meißt (von außen oder dann doch der Politik, wenn sie kalte Füße kriegen) ein Brandschutzbedarfsplan gefordert. Dann stellt man sehr schmerzlich fest, dass die allseits angenommen Dreifachbesetzung (100 Feuerwehrangehörige auf der Liste, 30 kommen) wohl mit der Realität nicht mehr viel zu tun hat. Schöne Grüße Flo Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung! Hier gehts zu meinem Feuerwehr-Blog. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|