Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Helden des Alltags - oder Werben für das Ehrenamt, das ausblutet | 69 Beiträge |
Autor | Klau8s K8., Mittweida / Sachsen | 623198 |
Datum | 30.04.2010 08:30 MSG-Nr: [ 623198 ] | 20964 x gelesen |
1. Truppführer
2. Task Force
Glückwunsch,
genialer Beitrag mit neuen Ideen.
Geschrieben von Paul BäumerFinde es immer wieder amüsant, Gemeinde- und Stadtwehrleiter mitten im Gespräch nach der aktuellen Stärke der Einsatzabteilung zu fragen. Einen Lügendetektortest möchte ich da nicht machen. ;o)
amüsant... ist es ja nicht wirklich. Aber auf jedem Fall immer im Sinn der höchsten Sicherheit für die Bevölkerung! Vielleicht solltest Du zu Beginn des Testes nicht gleich solch eine weitgreifende Frage stellen. Es soll ja gerade in der genannten Personengruppe auch ganz harte Fälle geben. Da kann es passieren, dass sich frageunabhängig bereits beim Öffnen des Mundes die Zeiger des Meßinstrumentes irreparabel um die Zeigerachse wickeln.
Aus dem Vorgesagten (Geschriebenen) geht doch schon ganz klar die Marschrichtung hervor. Alles supi, alles bestens, alles einzigartig , alles am größten- wir sind die Größten. Dank der vorbildlichen Arbeit der Wegsichtsbehörden läuft die Sache doch nun schon jahrzehntelang so. Keine unnötige Einmischung in die kommunale Selbstverwaltung- kein Handlungsbedarf.
Geschrieben von Paul BäumerUnd in der Situation als Leiter einer Fw. würde ich das nicht tun. In dieser Funktion hilft das praxiserprobte Model der Qualifikation eines TF optimal zum Abbau von Gewissenskonflikten.
Viele Grüsse
Klaus
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|