News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Neunkirchen:Wehrführung will zurücktreten | 25 Beiträge | ||
Autor | Hein8er 8M., Uplengen / Nds | 621869 | ||
Datum | 20.04.2010 16:48 MSG-Nr: [ 621869 ] | 15659 x gelesen | ||
Moin! Richtig, Gefahrenabwehr ist und bleibt Pflichtaufgabe der Kommunen. Das muß aber doch nicht heißen, dass auch im ehrenamtlichen Bereich noch an Dislozierungskonzepten aus der Zeit vor der Gemeindegebietsreform festgehalten werden muß, weil sonst alle weglaufen (würden)! Beim THW (um mal ein Beispiel zu nennen wo ich mich besser auskenne) gibt es ja auch keine Bergungs- und Instandsetzungszüge mehr, die Standortzahl hat sich teilweise auch deutlich verringert und mehrzügige Ortsverbände muß man fast suchen (in Niedersachsen m.W. nur noch in OS und BS!). - Das hatte auch was mit den Kosten zu tun. Es sind auch einige gegangen, weil es anders wurde, aber insgesamt waren die Schritte m.E. vollkommen richtig! In Veränderungen oder dem Zwang über sich selbst nachzudenken (und sei es nur kosteninduziert), kann immer auch eine Chance liegen. - Man sollte diese allerdings auch ergreifen (wollen). Gruß Heiner | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|