Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Verrücktester Feuerwehr-Einsatz des Jahres (?) | 70 Beiträge |
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 621161 |
Datum | 17.04.2010 13:06 MSG-Nr: [ 621161 ] | 19939 x gelesen |
Geschrieben von Andreas HanlDie Aussage von vermehrten Dampflokfahrten kommt JA auch nicht von mir ....
Meine erste Aussage sollte Ironie sein. Ich bezweifle, dass es so häufig Fehlalarmierungen wegen Dampflokfahrten gibt.
Geschrieben von Andreas HanlWas passiert eigentlich am Abend des 30. April - Hexenfeuer - ??? Komisch, aber da gibst auch keine Fehlalarmierungen, weil eben gewisse Stellen informiert wurden, wo und wann welches Feuer wie brennt.
Da ist der Ort aber auch genauer definiert, evtl. liegts daran? (Ich weiß es nicht, aber die Vermutung liegt für mich nahe). Bei einer Dampflok kannst du z.B. sagen, es kann zu Rauchentwicklung zwischen A-Dorf, B-Stadt und C-Kaff kommen, und zwar zwischen 16 und 18 Uhr, evtl. bis 19 Uhr, Rückfahrt ab 20 Uhr. Das ist zeitlich und örtlich nicht ganz so genau festzustellen. Ganz zu schweigen davon, dass bei Trockenheit wirklich erhöhte Waldbrandgefahr besteht. Da kann man schon fast sagen, dass man die betroffenen Stellen anrufen und vorwarnen muss, eben weil die Waldbrandgefahr höher ist.
Gruß Alex
Das ist meine persönliche Meinung!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|