News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Verrücktester Feuerwehr-Einsatz des Jahres (?) | 70 Beiträge | ||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 621062 | ||
Datum | 16.04.2010 22:21 MSG-Nr: [ 621062 ] | 20240 x gelesen | ||
N´abend! Heute gerade über dem historischen BW in Glauchau gesehen: ich fahre über einen Hügel und sehe "Brandrauch" über über der Stadt Glauchau, nach kurzem Orientieren stelle ich fest es kommt vom BW (Bahnbetriebswerk), also heizen die Freunde wohl die 23 1097 an. Also für mich Entwarnung, wobei ein entstehender "Dachstuhlbrand" im BW aus ca. 5 km Entfernung auch nicht anders ausgesehen hätte! Zur Erklärung: solange eine Dampflok noch nicht genügend Kesseldruck hat funktioniert der Hilfsbläser nicht, der den Schornsteineffekt bei stehender Lok herstellt, also ist beim Anheizen ein Schweleffekt wegen ungünstiger Verbrennungsvoraussetzungen gegeben, der eine heftige Rauchbildung zur Folge hat. Gruß Jan ... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist!!!!!!!! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|