| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
| Thema | Erfahrung mit Dienstplanmodellen; hier Berichte aktuellen Brandschutz | 4 Beiträge | ||
| Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 619961 | ||
| Datum | 12.04.2010 17:18 MSG-Nr: [ 619961 ] | 2366 x gelesen | ||
Hallo Dietmar, wir sind ja nur mit einer FRW in den öffentlichen RD eingebunden und da gibt es RTW, NEF (im KH) LZ und Sonderfahrzeuge. Geschrieben von Dietmar Reimer Habt Ihr reine Rettungswachen/NEF Standorte ohne Brandschutzfahrzeuge? Nein eine FRW, also alles an einem Standort. Geschrieben von Dietmar Reimer Wie wird der Wechsel da organisiert? Da gibt es eine Plan für die Tagbesatzung aller Fahrzeuge und einen Plan für die Nachtbesetzung aller Fahrzeuge. Geschrieben von Dietmar Reimer Dienst auf zwei Wachen in einer Schicht :-( mit Fahrzeiten aufgrund der Ablösung? Nein alles auf einer Wache, allerdings fährt der dienstbeginnende NEF-RA mit dem Reserve-NEF zum KH. In dieser Zeit wird der Pool der Sonderfahrzeuge im eine Funktion heruntergefahren. Geschrieben von Dietmar Reimer Macht die Ablösung für alle Rettungsmittel Sinn? Die Belastung gering frequentierter Einsatzmittel liegt doch bei der im Brandschutz. Deshalb machen ja nur die RTW/NEF-Besatzungen die Teilung der 24 in 2 x 12. Geschrieben von Dietmar Reimer Kam die Idee aus der Mannschaft oder aufgrund arbeitsrechtlicher Abwägungen von oben? Die Arbeitsbelastung durch die hohe Einsatzfrequenz wurde von Ver.di (wie so vieles :-)) ) mit den Vertrauensleuten thematisiert und es kam dann über PR und AL zu dem heutigen Verfahren. Geschrieben von Dietmar Reimer Akzeptanz der Mannschaft? KLASSE!!! Geschrieben von Dietmar Reimer Bleiben noch genügend Kollegen für den Arbeitsdienst im Brandschutz, wenn ein weite Teile der Besatzung sich schon mal für den RD schonen? :-) Alles läuft auf Kante, aber zumindest auf der Wache wird mit LZ, Sonderfahrzeuge, RD und HRD einiges für junge Kollegen geboten und ein beachtlicher Teil der Kollegen arbeitet auch (freiwillig!!!) in der Bereitschaftszeit. ... und so lange der Spaßfaktor im Vordergrund steht .... selbst der Jan findet es klasse:-)) Geschrieben von Dietmar Reimer Um wie viele Rettungsmittel handelt es sich bei Euch pro LZ? Die FRW 5 ist mit einem 12 Std.-RTW, einem 24 Std.-RTW und einem 24 Std.-NEF betroffen. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|