News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Qualitätsmanagement | 36 Beiträge | ||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH | 617386 | ||
Datum | 03.04.2010 11:00 MSG-Nr: [ 617386 ] | 7655 x gelesen | ||
Geschrieben von Markus Weber Naja, die Zertifizierung bringt ja erst was, wenn ich das im Geldbeutel spüre oder ich keinen Auftrag bekomme, weil ich nicht zertifiziert bin. Ich vermute mal in CH dürfte es mit der besonderen Konstellation Gebäudebrandversicherer - Feuerwehr zusammenhängen, die Schweizer möger mich korrigieren. Die Gebäudeversicherer sind nicht der Grund für diese Zertifizierungen, ansonsten wäre dies in den entsprechenden Kantonen flächendeckend so. Ist anscheinend Eigeninitiative von Führungskräften, die dann von ihren Gemeindebehörden entsprechend unterstützt werden. Geschrieben von Markus Weber
Die Zertifizierung hat den vorteil, dass ein QM eingeführt werden muss und alle paar Jahre auch auditiert/ rezertifiziert wird. Mangels Alternative dann halt ISO 9001. Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|