Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Qualitätsmanagement | 36 Beiträge |
Autor | Kim 8S., Hambergen / Niedersachsen | 617320 |
Datum | 01.04.2010 17:50 MSG-Nr: [ 617320 ] | 8052 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Geschrieben von Christian HüppeGibt es bei euch eine "strukturierte" Qualitätssicherung?
Gibt es z.B. gnerelle Abläufe zur Einsatznachbesprechung?
Gibt es Formblätter, in die für jeden Einsatz eingetragen werden muss, was gut war und was nicht? Gibt es sowas ggf. sogar anonymisiert, so dass jeder beteiligte FA dort eine eigene Reflexion des Einsatzes abgeben muss?
Muss ich alles verneinen.
Die Einsatznachbesprechungen, wenn sie denn statt finden, stecken noch in den Kinderschuhen.
Gruß Kim
"Wer Visionen hat, der muß mal zum Arzt gehen" Helmut Schmidt
Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung und haben aber auch sowas von nichts mit der vorherrschenden Meinung in meiner Feuerwehr zu tun.
Aber Anschauen könnt ihr sie euch ja mal: www.feuerwehr-hambergen.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.04.2010 12:14 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd Teamgeist vs. Kameradschaft |
| 01.04.2010 16:53 |
 |
Chri7sti7an 7H., Harmstorf |
| 01.04.2010 17:12 |
 |
., München |
| 01.04.2010 17:50 |
 |
Kim 7S., Hambergen | |