Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | FDP: Rettungsdienst als Gemeinschaftsgut - keine hoheitliche Aufgabe! | 84 Beiträge |
Autor | Lars8 W.8, Osnabrück / Niedersachsen | 614868 |
Datum | 17.03.2010 18:22 MSG-Nr: [ 614868 ] | 26547 x gelesen |
Infos: | 18.03.10 Krankentransport- und Rettungsdienst Ackermann GmbH - Geschäftsführerin Doris Ackermann [Mutter des FDP-Abgeordneten]
|
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
Regel-RD ist der Rettungsdienst,
der zur Erfüllung der Rettungsdienstbedarfplanes vorgehalten wird.
Darunter fallen alle Fahrzeuge, die 24h/7d oder auch nur teile davon besetzt sind.
Er entspricht dem Grundschutz im Brandschutz.
Darüber hinaus gehender RD wird als Sonderbedarf bezeichnet.
Dieser wird für Großveranstaltungen (Fußball, Karneval) oder MANV besetzt.
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hilfsorganisation
Regel-RD ist der Rettungsdienst,
der zur Erfüllung der Rettungsdienstbedarfplanes vorgehalten wird.
Darunter fallen alle Fahrzeuge, die 24h/7d oder auch nur teile davon besetzt sind.
Er entspricht dem Grundschutz im Brandschutz.
Darüber hinaus gehender RD wird als Sonderbedarf bezeichnet.
Dieser wird für Großveranstaltungen (Fußball, Karneval) oder MANV besetzt.
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
Rettungsdienst
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
Katastrophenschutz
Katastrophenschutz
Rettungsdienst
Hilfsorganisation
Rettungsdienst
Hilfsorganisation
Feuerwehr
Das ganze Thema ist doch komplizierter, als es zumeist dargestellt wird, und man sollte auch hier bei Verallgemeinerungen eher vorsichtig sein. Sicher gibt es Bereiche wo auch EA im Regel-RD fahren - genauso gibt´s aber auch Bereiche wo kein einziger als EA fährt. Etwas ketzerisch mag es aber auch Gebiete geben, in denen die FF so viele Einsätze fährt, dass man sich auch fragen mag, ob dort nicht eher eine hauptamtlich (mit)besetzte Wache sinnvoll wäre und schließlich Arbeitsplätze schaffen würde. Auf der anderen Seite mag es RD-Standorte geben, wo etwa ein hauptamtlich besetzter zweiter RTW schwer gegenfinanzierbar ist und dadurch Ehrenamtliche, ähnlich wie die FF, mit Einsätze fahren.
Solange eine HiOrg auch im Regel-RD mitmischt können EA als Dritte einfach mitfahren und Praxiserfahrung sammeln - selbst wenn der RD als gGmbH ausgelagert ist, gibt es fast immer eine Verzahnung. Folglich also auch Hauptamtliche, welche nebenbei als EA im KatS etc. aktiv sind. Diese und weitere "Synergieeffekte" stehen natürlich auf dem Spiel, wenn der Bereich KatS und erweiterter RD unberücksichtigt bleibt.
Zu den Ausschreibungen denke ich, dass die eh kommen werden - die rechtliche Entwicklung geht in diese Richtung ja schon lange. Da werden sicher die Karten neu gemischt. Warum dabei so viel "Hoffnung" auf Kostensenkung bei rein privatwirtschaftlichen Anbietern mit Gewinnerzielungsabsicht im Vergleich zu grundsätzlich gemeinnützigen HiOrgs gelegt wird, erschließt sich mir nur zum Teil.
Größter Faktor sind die Personalkosten - da kann ich sowohl als "Freier" miese Konditionen anbieten als auch als HiOrg meine Kosten drücken, um (für die Krankenkassen) gute Angebote abzugeben. (Bislang habe ich von wirklich schlechter Bezahlung aber eher bei den privatwirtschaftlichen Anbietern gehört...)
Zu den Feuerwehren, welche selbst im RD mitspielen - Vergleicht einmal die Personalkosten feuerwehrbesetzes NEF/RTW mit einem HiOrg oder frei besetztem... soweit ich weiß, schneidet die FW da immer deutlich schlechter ab. Also auch da eine Frage, ob es durch Auschreibungen in dem Bereich Gewinner gibt.
RD/KTP ist grundsätzlich genauso staatliche Aufgabe und sicherzustellen wie der Brandschutz. Sobald die "Ausschreibungswelle" im RD-Bereich erst einmal richtig losgerollt ist, dürfte es doch nicht mehr lange dauern bis auch die Berufsfeuerwehren zumindest bei Teilaufgaben im Blickpunkt landen. "Sicherstellen" kann ich nämlich bei den meisten Aufgaben durch reine Aufsicht und Vergabe - Mitspielen muss ich dazu nicht...
Grüße Lars
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.03.2010 13:11 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 17.03.2010 14:56 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 17.03.2010 15:01 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 17.03.2010 15:08 |
 |
Andr7eas7 S.7, Bad Aibling |
| 17.03.2010 15:25 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 17.03.2010 19:21 |
 |
Stef7an 7B., Alpen/Aachen |
| 17.03.2010 19:46 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 17.03.2010 19:53 |
 |
Stef7an 7B., Alpen/Aachen |
| 17.03.2010 19:59 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 18.03.2010 21:01 |
 |
., jetzt Dortmund |
| 17.03.2010 23:07 |
 |
Seba7sti7an 7K., Visselhövede |
| 17.03.2010 23:09 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 17.03.2010 23:17 |
 |
Seba7sti7an 7K., Visselhövede |
| 18.03.2010 00:54 |
 |
Joch7en 7P., Edingen-Neckarhausen |
| 18.03.2010 00:58 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 18.03.2010 11:04 |
 |
Joch7en 7P., Edingen-Neckarhausen |
| 18.03.2010 07:53 |
 |
Seba7sti7an 7K., Visselhövede |
| 19.03.2010 09:25 |
 |
Chri7sti7an 7R., Hilchenbach |
| 17.03.2010 22:18 |
 |
Axel7 U.7, Bergkamen (NRW) |
| 17.03.2010 22:20 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 18.03.2010 22:02 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 18.03.2010 22:06 |
 |
Axel7 U.7, Bergkamen (NRW) |
| 18.03.2010 22:11 |
 |
., jetzt Dortmund |
| 18.03.2010 22:54 |
 |
Gerh7ard7 P.7, Stuttgart |
| 18.03.2010 23:26 |
 |
Andr7eas7 L.7, Sindelfingen |
| 18.03.2010 23:56 |
 |
Gerh7ard7 P.7, Stuttgart |
| 17.03.2010 15:34 |
 |
Rein7er 7H., Rosport |
| 17.03.2010 15:44 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 17.03.2010 16:22 |
 |
Rein7er 7H., Rosport |
| 17.03.2010 16:52 |
 |
., Neuburg |
| 17.03.2010 17:16 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 17.03.2010 17:30 |
 |
Andr7eas7 C.7, Braunschweig |
| 17.03.2010 17:35 |
 |
Ingo7 z.7, Handeloh |
| 17.03.2010 17:51 |
 |
Andr7eas7 C.7, Braunschweig |
| 17.03.2010 17:56 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 17.03.2010 18:12 |
 |
Ingo7 z.7, Handeloh |
| 17.03.2010 18:21 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 17.03.2010 18:28 |
 |
Ingo7 z.7, Handeloh |
| 17.03.2010 18:40 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 17.03.2010 18:05 |
 |
Ingo7 z.7, Handeloh |
| 17.03.2010 18:22 |
 |
Lars7 W.7, Osnabrück |
| 17.03.2010 18:34 |
 |
Ingo7 z.7, Handeloh |
| 17.03.2010 19:13 |
 |
Gerh7ard7 P.7, Stuttgart |
| 17.03.2010 19:19 |
 |
., München |
| 17.03.2010 19:25 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf |
| 17.03.2010 20:03 |
 |
., München |
| 17.03.2010 20:21 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf |
| 17.03.2010 20:23 |
 |
., München |
| 17.03.2010 19:23 |
 |
Stef7an 7B., Alpen/Aachen |
| 17.03.2010 19:38 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 17.03.2010 19:43 |
 |
Stef7an 7B., Alpen/Aachen |
| 18.03.2010 08:28 |
 |
., Haltern |
| 18.03.2010 10:18 |
 |
., Bad Hersfeld | |