News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Betrunkener Jugendlicher entwendet und fährt FW-Fahrzeug | 34 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 614430 | ||
Datum | 15.03.2010 12:50 MSG-Nr: [ 614430 ] | 12889 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel Weiss Da sollte man aber den Probealarm und eventuelle Fehlalrmierungen der RLS beachten! Das kann man wie bei anderen Alarmsteuerungen (Licht, Absaugung, Tor/ Schranke zum Alarmparplatz/ -hof alles abbilden (zumindest in POCSAC ;-) ). Und selbst wenn würde nur der Schrank entroegelt. Da kann man dann wie bei Deinem Funköffner für die ZV am Auto. Wenn nach X Minuten die durch Alarm entriegelte Tür nicht geöffnet wurde verriegelt sie automatisch wieder. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|