News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | CO- kombi Pulsoximter | 12 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8S., jetzt Dortmund / jetzt NRW | 614169 | ||
Datum | 14.03.2010 09:36 MSG-Nr: [ 614169 ] | 3785 x gelesen | ||
Geschrieben von Frank Eisenblaetter Also würde ich, wenn wirklich so viel Geld für einen Rucksack da ist, eher Kapnometrie, Pulsoxy und ein komplettes Set für die schwierige Intubation kaufen. Das kommt häufiger vor als die CO Vergiftung. Es gibt mittlerweile ja auch Capnomter die in der Bauform sehr klein sind, einfach auf den Tubus gesteckt werden können und dann zumindest numerisch das et-CO2 anzeigen. Wir haben seit geraumer Zeit auf jedem Notfallrucksack ein Easy-Cap. Ein Gerät, das, durch Farbumschlag eines Indikatorpapieres CO2 anzeigt. Ein Hilfsmittel zur Lagekontrolle des Tubus, dass ich nicht mehr missen möchte. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|