News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikRettungsdienst zurück
ThemaCO- kombi Pulsoximter12 Beiträge
AutorManu8el 8S., jetzt Dortmund / jetzt NRW614169
Datum14.03.2010 09:36      MSG-Nr: [ 614169 ]3785 x gelesen

Geschrieben von Frank EisenblaetterAlso würde ich, wenn wirklich so viel Geld für einen Rucksack da ist, eher Kapnometrie, Pulsoxy und ein komplettes Set für die schwierige Intubation kaufen. Das kommt häufiger vor als die CO Vergiftung.

Es gibt mittlerweile ja auch Capnomter die in der Bauform sehr klein sind, einfach auf den Tubus gesteckt werden können und dann zumindest numerisch das et-CO2 anzeigen.

Wir haben seit geraumer Zeit auf jedem Notfallrucksack ein Easy-Cap.
Ein Gerät, das, durch Farbumschlag eines Indikatorpapieres CO2 anzeigt. Ein Hilfsmittel zur Lagekontrolle des Tubus, dass ich nicht mehr missen möchte.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 12.03.2010 20:08 Gerr7it 7S., Hückelhoven
 12.03.2010 22:52 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 13.03.2010 19:08 ., Diepersdorf
 13.03.2010 20:08 Gerr7it 7S., Hückelhoven
 13.03.2010 22:41 ., Diepersdorf
 13.03.2010 23:09 Diet7mar7 R.7, Essen
 14.03.2010 09:32 ., jetzt Dortmund
 14.03.2010 13:03 ., Diepersdorf
 18.03.2010 00:08 Greg7or 7Z., Offenbach
 18.03.2010 00:21 ., Diepersdorf
 14.03.2010 09:36 ., jetzt Dortmund
 14.03.2010 13:38 Seba7sti7an 7R., Berlin

0.209


CO- kombi Pulsoximter - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt