Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Was soll das werden ? | 35 Beiträge |
Autor | Jürg8en 8K., Castrop-Rauxel / NRW | 613575 |
Datum | 09.03.2010 23:15 MSG-Nr: [ 613575 ] | 8381 x gelesen |
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Hallo Mario,
ich zitiere mal:
Geschrieben von Mario LehmannIch persönlich halte dieses Motto für völlig unzeitgemäß und kann nur hoffen, dass es nicht in ganz Deutschland Verwendung findet. Durch den Eintritt in eine freiwillige Feuerwehr geht man ohne Frage Verpflichtungen ein, aber man Verkauft doch nicht seine Seele bzw. die Möglichkeit ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Nun, das passt schon sehr gut auch in die heutige Zeit. Es bedingt allerdings auch der von mir angesprochenen Kameradschaft, also das gegenseitige Vertrauensverhältnis zwischen Führung und Mannschaft. Und wenn letzteres gegeben ist, wird kein Zugführer, Kommandant o.ä. etwas einzuwenden haben, wenn ein GF mal verhindert ist. Man wird ja auch nicht zum Einsatz geprügelt :-)
Auf dieser Basis wird ein für alle GFs wichtiger Termin bestimmt vorher kommuniziert, damit möglichst eine 100%ige Beteiligung erfolgt - da sollten wiederum auch die "Indianer" drauf drängen, denn diese sind letztendlich wieder abhängig von der Leistung und Wissen ihres GFs.
Ich weiß nicht, aber irgend etwas ist hier faul.
„Den Namen des Rechts würde man nicht kennen, wenn es das Unrecht nicht gäbe.”
Heraklit von Ephesus (ca. 550 - ca. 480)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|