Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Behandlungsplätze | 36 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 612828 |
Datum | 05.03.2010 22:53 MSG-Nr: [ 612828 ] | 6950 x gelesen |
Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.
BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.
Regel-RD ist der Rettungsdienst,
der zur Erfüllung der Rettungsdienstbedarfplanes vorgehalten wird.
Darunter fallen alle Fahrzeuge, die 24h/7d oder auch nur teile davon besetzt sind.
Er entspricht dem Grundschutz im Brandschutz.
Darüber hinaus gehender RD wird als Sonderbedarf bezeichnet.
Dieser wird für Großveranstaltungen (Fußball, Karneval) oder MANV besetzt.
Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.
BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.
Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.
BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.
Massenanfall von Verletzten
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.
BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.
Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.
BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.
Geschrieben von Ulrich Cimolinohier beginnt der Fehler, weil vielen der BHP zu kompliziert ist, oder weils für die üblichen paar Verletzten eh noch mit Regel-RD klappt, schleichen sich dann solche Dinge ein, wie "einsammeln" und "sichten in der Patientenablage"
Die Frage der V&D ist sicher notwendig,
aber einen BHP aufzubauen, nur damit bekannte Strukturen greifen ist nicht ziel führend und sicher nicht immer zum wohl des/der Patienten.
Geschrieben von Ulrich Cimolinonur in Ausnahmefällen macht es Sinn, die als vorgeschobene BHP zu betrachten und auszustatten... (das artet dann sehr schnell in "unterlassene BHP" und "aufgeblasene Ablagen" aus... - und beim echten MANV ist das garantiert falsch...)
und das ist von so vielen Faktoren abhängig, das es so einfach nicht zu beantworten ist.
Geschrieben von Ulrich CimolinoNatürlich kann man in den Ablagen versuchen, bereits dort eine Prä-Sichtung durchzuführen, wenn das Personal das drauf hat.
Gerade wenn es zu einem Flaschenhals zw. PA und ES kommt, ist ein Prä-Sichtung unumgänglich.
Sonst stett der rote Patienten in der PA spinnweben an und wird als Schwarzer dann zur ES des BHP gebracht.
Geschrieben von Ulrich CimolinoAnsonsten erfolgt die "echte" Sichtung doch nach wie vor am Eingang des BHP,
Was ist eine echte Sichtung ?
mit freundlichen Grüßen
Michael
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|