News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.

BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.

Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.

BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.

Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.

BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.

Massenanfall von Verletzten
Krankenhaus
Krankenhaus
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaBehandlungsplätze36 Beiträge
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW612694
Datum05.03.2010 06:07      MSG-Nr: [ 612694 ]7245 x gelesen

Geschrieben von Frank MüllerBehandlung soweit möglich -

nötig,

Geschrieben von Frank MüllerAlso Anfangs bedeutet das:
Ich sammel so viele Geschädigte wie mögliche ein. Sichte sie. (Patientenablage)


In der PA wird nicht unbedingt eine Sichtung gemäß Sichtungskonferenz möglich sein.

Geschrieben von Frank MüllerFühre sie entsprechend einer angepassten Versorgung zu; je nach Klassifizierung

Und Stabilisiere solange bis das möglich ist, sofern möglich.

Geschrieben von Frank MüllerIrgendeine der sehr großen deutschen Feuerwehren hat vor geraumer Zeit mal einen Wellenplan für die Krankenhauszuführung veröffentlicht. (Meine München oder Köln) Selbst dort war die S-I und S-II Aufnahme, auch bei größeren KHs, nur begrenzt möglich.

Köln hat entsprechende Pläne erstellt, die auch tw. beübt wurden sei es WM oder Lükex ect.

Geschrieben von Frank MüllerKlar benötigt der BHP Platz und möglichst gute An/Abfahrtbedingungen. Ich kann Ihn daher nicht direkt an die Grenze zum Gefahrenbereich stellen. Aber da gehören auch eher die Patientenablagen hin und nicht ein BHP.


Der BHP sollte so nah wie möglich zur ES liegen um das Transportaufkommen zur Eingangssichtung zu reduzieren!
Bei Terror oder Anschlag sind dann weitere Punkte zu berücksichtigen, die der Sicherheit des BHP dienen. Auch das kann man im Vorfeld Planen und Ausbilden.

Geschrieben von Frank MüllerWenn ich die KHs in eine entsprechende MANV Planung einbeziehe, dann gehören die Selbstzuführer zwangsläufig dazu. Ich bin mir auch sicher, dass es durchaus passieren kann, das S-I'er in privaten Autos direkt zum KH gefahren werden. Aber dafür gibts die Notaufnahme. Die Notaufnahme muss zum 'BHP' des Krankenhauses werden,

Der Aufbau und Funktion eines KH-LNA ect. sind dafür meist unabdingbare Voraussetzung.
Leider haben das noch nicht alle KH erkannt/umgesetzt.


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 04.03.2010 14:59 Stef7fi 7H., Langenfeld
 04.03.2010 15:19 Matt7hia7s O7., Waldems
 04.03.2010 15:23 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 04.03.2010 17:00 Anto7n K7., Mühlhausen
 04.03.2010 17:09 Matt7hia7s O7., Waldems
 04.03.2010 17:12 ., München
 04.03.2010 17:35 Thom7as 7E., Nettetal
 04.03.2010 17:47 Pete7r L7., Frankenberg
 04.03.2010 17:56 Thom7as 7E., Nettetal
 04.03.2010 18:06 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 04.03.2010 19:38 Thom7as 7E., Nettetal
 04.03.2010 18:35 ., München
 04.03.2010 18:46 Pete7r L7., Frankenberg
 04.03.2010 19:42 Thom7as 7E., Nettetal
 04.03.2010 21:26 Pete7r L7., Frankenberg
 05.03.2010 08:50 Thom7as 7E., Nettetal
 04.03.2010 18:34 ., München
 04.03.2010 18:09 Chri7sto7f S7., Vilseck
 04.03.2010 18:19 Ingo7 z.7, Handeloh
 04.03.2010 19:58 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 04.03.2010 20:14 Stef7fi 7H., Langenfeld
 05.03.2010 09:03 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 05.03.2010 00:06 Fran7k 7M., Wuppertal / Sauerland
 05.03.2010 06:07 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 05.03.2010 08:47 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 05.03.2010 08:50 Matt7hia7s O7., Waldems
 05.03.2010 13:23 Fran7k 7M., Wuppertal / Sauerland
 05.03.2010 13:39 Matt7hia7s O7., Waldems
 05.03.2010 17:47 Ingo7 z.7, Handeloh
 05.03.2010 20:10 Fran7k 7M., Wuppertal / Sauerland
 05.03.2010 15:28 ., jetzt Dortmund
 05.03.2010 22:53 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 05.03.2010 09:28 Marc7 S.7, Borken
 05.03.2010 09:46 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 05.03.2010 10:06 Marc7 S.7, Borken
 05.03.2010 22:47 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)

0.355


Behandlungsplätze - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt