News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren in Thüringen ---> Gebietsreform | 3 Beiträge | ||
Autor | Rico8 H.8, Hirschberg / Thüringen | 612533 | ||
Datum | 04.03.2010 10:40 MSG-Nr: [ 612533 ] | 1977 x gelesen | ||
Diese Frage stellt sich nicht: §§ 1 (1) und 5 ThBKG. Welche Sorgen gibts denn konkret mit der Gebietsreform? Bei uns stand keine Gebietsreform an und dennoch haben wir zusammen mit zwei weiteren Städten einen "Brandschutzverband" gebildet. Hintergrund hierfür war jedoch die Neukonzeption der Stützpunktfeuerwehren, nach welcher zwei der drei Feuerwehren abgestuft worden wären und somit die Fördermittel bzw. Unterstützung des Landkreises deutlich geringer ausgefallen wäre. Und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass nach anfänglichen Problemchen inzwischen eine sehr gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen stattfindet. Vor allem die "gegenseitige Hochrüstung" hat endlich ein Ende gefunden! Grüße, OBM R.Helm -Stadtbrandmeister u. Zugführer Gefahrgutzug- FF Hirschberg/Saale Gefahrgutzug Saale-Orla "Wenn Du etwas so machst, wie Du es vor zehn Jahren gemacht hast, sind die Chancen groß, dass Du es falsch machst." (Charles Kettering) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|