News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Übung | zurück | ||
Thema | erlaubt ? Atemschutzübung | 28 Beiträge | ||
Autor | Fran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern) | 612518 | ||
Datum | 04.03.2010 09:30 MSG-Nr: [ 612518 ] | 8250 x gelesen | ||
Hallo, die Dinger setze ich seit längerem in mittlerweile der zweiten Wehr erfolgreich zur Ausbildung ein. Schnell montiert und wieder weg ohne umständliches Gummigefummel, Manometerkontrolle möglich, WBK-tauglich, es kann rundrum hell bleiben zur Übungsbeobachtung, ... nur um ein paar Vorteile zu nennen. Aber, unglaublich: die Dinger kosten Geld und werden nicht von der Heilsarmee verschenkt. So was aber auch ;-) Sicher, es gibt auch viiiiiele andere tolle und billigere Bastellösungen, aber von dem Gesparten kauft man dafür halt einen anderen noch unnützeren Mist. Grüßla, FP Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin. Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit Besucht uns unter: Feuerwehr Hilpoltstein Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz Informationen aus dem Fachbereich 4 VB | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|