News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Kräfteberechnung - Maurerschema - Sanitätsdienst | 58 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 611665 | ||
Datum | 26.02.2010 08:40 MSG-Nr: [ 611665 ] | 22368 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ingo zum Felde Wird ein automatischer, externer Defibrillator fƒr notwendig erachtet, muss die Zugriffszeit auf 5 min beschr„nkt werden." ist für mich nicht haltbar. Ist natürlich schön, aber BLS nach 5 Min, AED nach 7 und RTW nach 10 min ist auch nicht schlechter als BLS nach 5 und RTW nach 10min Das die schnelle Verfügbarkeit eines AED bei bestimmten Lagen das Outcomming beeinflußt wurde wohl schon nachgewiesen. Geschrieben von Ingo zum Felde Auch die angesprochene Ausrüstung nach DIN 13155 enthält weder BZ-Messgerät noch Sauerstoff Das ist richtig, wobei BZ-Messung durch eine SanH wozu führt ? Daher sind solche Ausrüstungsgegenstände eher auf RD-Niveau sinnvoll. Da würde ich aber auch nicht nur nahc DIN 13155 (Sanitätstasche) ausrüsten wollen. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.592