| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
| Thema | Rauchmelder soll im Katastrophenfall wecken | 24 Beiträge | ||
| Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 611461 | ||
| Datum | 25.02.2010 07:36 MSG-Nr: [ 611461 ] | 5687 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Und bei uns rufen auch nicht knapp 600 T EW in der Lst an, wenn wir das Sirenen-System erproben...Das mag auch an der Regelmäßigkeit der Proben liegen. Nicht umsonst wird mancherorts von "jährlich" oder "unregelmäßig" auf "vierteljährlich" umgestiegen. Link Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|