alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem (der deutschen chemischen Industrie)
Einsatzleitwagen
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Dekontamination
Löschgruppenfahrzeug
Chemiekalienschutzanzug
Chemiekalienschutzanzug
1. Menschenrettung
2. Mannschaftsraum
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaABC-Konzepte in Kreisen... war: Rüstwagen mit ABC Ausrüstung54 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen609552
Datum14.02.2010 12:56      MSG-Nr: [ 609552 ]14498 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Ulrich CimolinoWieviel Personal muss Deiner Meinung nach diese Einheit haben, um die nötige Leistung dauerhaft erbringen zu können?


wieviel ausgebildetes Personal braucht man, wenn der ABC-Zug nur Material liefert?
Auch nicht weniger, oder?
es ist zwar schön, wenn das in der Stadt Düsseldorf so funktioniert, auf dem Land ist sowas nicht machbar. Von einmal im Jahr üben, beherrscht man die Gerätschaften des GW-G nicht...
Hier bei uns gibt es mehrere GABC-Züge, die i.d.R. dann auch aus mehreren (Orts-/Stadtteil) Wehren zusammengesetzt sind. Die haben dann eben auch AC-ErkKw, Dekon-P, GW-G, GW-StrSpTr und entsprechendes Personal an der Hand... "Dank" KKW Biblis gibts hier eben doch etwas mehr als "sonstwo".... Und zur Not fordere ich TUIS an. Wir haben den Vorteil der Metropolregion Rhein-Neckar und entsprechend relativ schnell so ziemlich alles, was das Herz begehrt, vor Ort...

Geschrieben von Ulrich Cimolinobei dem Szenario ist auch ein Zug schnell am Ende...

Deshalb steht da auch "mindestens". Ich weiß das, ich habe auch entsprechende Ausbildung genossen... Die übrigens "nur" im Zugrahmen stattfindet. Und dann weiß man auch, dass es eben mindestens der Zug sein muss, i.d.R. mehr...
Ich würde hier mit mind. ELW + 2 LF planen, ein LF zum Arbeiten, 1 LF Dekon etc., bei uns sind auf dem LF 16/12 dementsprechend auch 4 CSA verladen, d.h. ich könnte immerhin 1 Trupp unter CSA einsetzen. Ist nicht viel, aber zum Erkunden und evntuelle einfach Erstmaßnahmen reichts auf alle Fälle, MR läuft ja i.d.R. dann eh meist mit FSK.


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 13.02.2010 14:21 Chri7sti7an 7F., Fürth Rüstwagen mit ABC Ausrüstung
 13.02.2010 15:00 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.02.2010 15:18 ., Westerwald
 13.02.2010 15:25 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.02.2010 15:35 ., Westerwald
 13.02.2010 15:46 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.02.2010 15:58 ., Westerwald
 13.02.2010 18:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.02.2010 18:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.02.2010 23:00 Mark7us 7R., Höhenrain
 14.02.2010 09:04 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 10:55 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 14.02.2010 12:08 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 12:25 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 14.02.2010 21:27 Mark7us 7R., Höhenrain
 13.02.2010 18:47 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 13.02.2010 19:09 ., Finnentrop
 13.02.2010 22:16 Chri7sti7an 7F., Fürth
 13.02.2010 19:21 Thom7as 7C., Zweibrücken
 14.02.2010 08:49 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.02.2010 22:22 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.02.2010 08:51 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 12:56 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.02.2010 12:59 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 13:06 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.02.2010 13:38 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 13:44 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.02.2010 14:46 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 14:47 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.02.2010 14:53 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 15:00 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.02.2010 15:27 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 16:33 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.02.2010 18:55 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 19:06 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.02.2010 19:19 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 19:49 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.02.2010 19:53 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 19:57 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.02.2010 21:57 Chri7sti7an 7F., Wernau
 13.02.2010 22:38 ., Negernbötel
 14.02.2010 08:58 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 23:58 ., Negernbötel
 14.02.2010 12:31 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.02.2010 12:34 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 12:41 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.02.2010 12:53 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 13:00 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.02.2010 13:06 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 13:14 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.02.2010 13:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 13:19 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.02.2010 12:37 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 14.02.2010 12:45 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.02.2010 13:17 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee

0.464


ABC-Konzepte in Kreisen... war: Rüstwagen mit ABC Ausrüstung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt