alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaABC-Konzepte in Kreisen... war: Rüstwagen mit ABC Ausrüstung54 Beiträge
AutorManu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz609436
Datum13.02.2010 15:58      MSG-Nr: [ 609436 ]15027 x gelesen

Geschrieben von Ulrich Cimolinound Du schreibst, dass die erste Maßnahmen machen sollen (welche und womit - und wie soll da der Stützpunkt im "fliegenden Wechsel" mit welchem Personal weitermachen)

Was die machen sollen?
"GAMS + verhindern oder verzögern der weiteren Schadstoffausbreitung mit einfachen Hilfsmitteln".
Was man mit "einfachen Hilfsmitteln" bezeichnet mag von der Ortslage unterschiedlich sein.
Aber sah nicht selbst die RW2 Norm einfaches Abdichtmaterial vor?
Außer "Keil einstecken" während nch Gulli-Abdeckungen (Magnetisch, mit wasser gefüllte o.ä.) denkbar. Ebenso Aufangwannen/Planen oder einfahc nur nen auf der Ladefläche umgestürzten Behälter wieder aufrichten, damit es nicht weiter aus dem Verschluss tropft.

Damit wäre schonmal geklärt was und womit.
Und mit welchem Personal?
Na mit dem da verfügbaren.
Nur muss ich um sicher 4 CSA-Träger zur Verfügung zu haben weniger ausbilden, als für eine ABC-Abwehreinheit die ohne zweifel mehr braucht.



Etwa mit dem, dass in dem "Olpe-Thread" genant wurde, + Einfaches AbdichtmaterialGeschrieben von Ulrich Cimolinowie groß ist die ABC-Einheit, die Du brauchst um mein 2. Beispiel (darauf liefe es nämlich dann jetzt hinaus), voll umsetzen zu können - und hast Du die im ehrenamtlichen Bereich zu den genannten Zeiten auch zur Verfügung?
DAss ich zahlen addieren kann glaubst du mir hoffentlich auch ohne Beweis durch ein Schulzeugnis.
Was soll man denn in kreisen ohne BF machen?
Sagen: "Wir machen gar keine ABC-Lagen"?

Geschrieben von Ulrich CimolinoDu scheinst mir einen SEHR optimistischen Kräfte- UND Zeitansatz zu verfolgen....
Meinst du?
Es sieht vorgeplant nach dem Eintreffen der Kreisweiten ABC-Abwehreinheit so aus, dass nach dem eintreffen und erster Lagebeurteilung bereits in den NAchbarkeisen um Hilfe gerufen wird.
Dein Beispiel geht ja von mehreren Stunden aus. Wenn ihr das in D'Dorf könnt: gut. Wir können es nicht. Daher rufen wir frühzeitig um Hilfe.
Wenn du beschliest, dass das nicht funktioniert und zu optimistisch ist, sollten wir die alarmierende Stelle anweisen Notrufe mit Gefahrgutbeteilung zu ignorieren.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 13.02.2010 14:21 Chri7sti7an 7F., Fürth Rüstwagen mit ABC Ausrüstung
 13.02.2010 15:00 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.02.2010 15:18 ., Westerwald
 13.02.2010 15:25 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.02.2010 15:35 ., Westerwald
 13.02.2010 15:46 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.02.2010 15:58 ., Westerwald
 13.02.2010 18:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.02.2010 18:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.02.2010 23:00 Mark7us 7R., Höhenrain
 14.02.2010 09:04 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 10:55 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 14.02.2010 12:08 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 12:25 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 14.02.2010 21:27 Mark7us 7R., Höhenrain
 13.02.2010 18:47 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 13.02.2010 19:09 ., Finnentrop
 13.02.2010 22:16 Chri7sti7an 7F., Fürth
 13.02.2010 19:21 Thom7as 7C., Zweibrücken
 14.02.2010 08:49 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.02.2010 22:22 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.02.2010 08:51 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 12:56 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.02.2010 12:59 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 13:06 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.02.2010 13:38 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 13:44 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.02.2010 14:46 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 14:47 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.02.2010 14:53 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 15:00 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.02.2010 15:27 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 16:33 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.02.2010 18:55 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 19:06 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.02.2010 19:19 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 19:49 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.02.2010 19:53 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 19:57 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.02.2010 21:57 Chri7sti7an 7F., Wernau
 13.02.2010 22:38 ., Negernbötel
 14.02.2010 08:58 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 23:58 ., Negernbötel
 14.02.2010 12:31 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.02.2010 12:34 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 12:41 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.02.2010 12:53 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 13:00 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.02.2010 13:06 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 13:14 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.02.2010 13:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.02.2010 13:19 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.02.2010 12:37 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 14.02.2010 12:45 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.02.2010 13:17 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee

0.667


ABC-Konzepte in Kreisen... war: Rüstwagen mit ABC Ausrüstung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt