Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Saarländischer Erlass 'Pflicht zur Verschwiegenheit in der npol GA' | 33 Beiträge |
Autor | Stef8an 8H., Bexbach / Saarland | 602698 |
Datum | 11.01.2010 18:39 MSG-Nr: [ 602698 ] | 7677 x gelesen |
Themengruppe: | Pressearbeit |
Was bedeutet der Erlass nun für mich und meine Arbeit:
- Über die abgeleistete Verpflichtungserklärung bei der Sprechfunkausbildung hinaus wirkt jetzt dieser Erlass auf ALLE Feuerwehrangehörigen. - i.O und für mich nachvollziehbar
- Es dürfen keinerlei Informationen an DRITTE weitergegeben werden, ausgenommen sind die Einsatzleitung bzw. der Pressebeauftragte gegenüber der Presse - i.O und für mich nachvollziehbar
- Fotos, Videos usw. dürfen nur gemacht werden, wenn diese zur Dokumentation und Ausbildung INNERHALB der Organisation verwendet werden. - i.O und für mich nachvollziehbar
- Diese Daten dürfen nicht der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. - i.O und für mich nachvollziehbar
- Bildmaterial darf nur veröffentlicht werden, wenn diese von der Einsatzleitung bzw. vom Pressebeauftragten freigegeben wurden. - i.O und für mich nachvollziehbar.
--> Was ist mit Informationen in Textform??????
- Betroffene, sowie Fahzeugkennzeichen müssen unkenntlich gemacht werden. i.O und für mich nachvollziehbar.
Wenn ich diesen Erlass jetzt so, wie ich ihn persönlich interpretiere, umsetze kann ich jetzt nur noch Einsatz- und Übungsberichte (Aktiv- und Einsatzabteilung) OHNE Text auf unserer Seite veröffentlichen, da ich ja selbst nur die Bilder zur Verwendung auf der Seite freigeben kann.
Andererseits darf ich der Presse ja Auskünfte erteilen, damit diese ihre Leser darüber informieren kann. Was ist dann der Unterschied zwischen einem Artikel in der gedruckten bzw. PDF-Zeitung und unserer Internetseite?
Nehmen wir als Beispiel diesen Bericht hier:
http://www.feuerwehr-hoechen.de/?p=691
Wie sollte dieser gefertigt sein, wenn ich ihn jetzt neu schreiben müsste?
Überschrift: Verkehrsunfall auf Landstraße
Anrisstext: Löschbezirk zu Verkehrsunfall alarmiert
Text: der Einsatz dauerte . . . . ein Mensch gerettet . . . FERTIG
Bilder: wie vor
Wie seht ihr das ganze, bzw. wie interpretieren die Saarländer den Erlass?
Mit konstruktiven Grüßen
Stefan
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 11.01.2010 01:09 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 11.01.2010 01:11 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 11.01.2010 01:35 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 11.01.2010 01:38 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 11.01.2010 01:58 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 11.01.2010 07:52 |
 |
Chri7sti7an 7C., Kirkel |
| 11.01.2010 08:00 |
 |
Fran7k R7., Eppelborn |
| 11.01.2010 08:19 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 11.01.2010 08:40 |
 |
Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar |
| 11.01.2010 08:50 |
 |
Fran7k R7., Eppelborn |
| 11.01.2010 09:16 |
 |
Olaf7 T.7, Dortmund |
| 11.01.2010 09:38 |
 |
Fran7k R7., Eppelborn |
| 11.01.2010 09:52 |
 |
Olaf7 T.7, Dortmund |
| 11.01.2010 19:42 |
 |
Thom7as 7S., Bensheim-Gronau |
| 11.01.2010 22:36 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 11.01.2010 22:38 |
 |
Thom7as 7S., Bensheim-Gronau |
| 11.01.2010 23:02 |
 |
Mark7us 7T., Saarbrücken - Güdingen |
| 11.01.2010 09:45 |
 |
Mari7o S7., Egglkofen |
| 11.01.2010 09:50 |
 |
Phil7ip 7K., Saarbrücken |
| 11.01.2010 10:08 |
 |
., Püttlingen |
| 11.01.2010 12:09 |
 |
Phil7ip 7K., Saarbrücken |
| 11.01.2010 13:39 |
 |
., Markkleeberg |
| 11.01.2010 16:07 |
 |
., Püttlingen |
| 11.01.2010 10:21 |
 |
Step7han7 B.7, Wesseling |
| 11.01.2010 13:46 |
 |
., Krefeld |
| 11.01.2010 12:03 |
 |
Dani7el 7G., Überherrn |
| 11.01.2010 18:39 |
 |
Stef7an 7H., Bexbach |
| 11.01.2010 19:16 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 11.01.2010 22:59 |
 |
., Püttlingen |
| 11.01.2010 23:08 |
 |
., Bad Hersfeld |
|