Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | First Responder verunglückt tödlich auf Einsatzfahrt | 40 Beiträge |
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 600750 |
Datum | 02.01.2010 14:26 MSG-Nr: [ 600750 ] | 13527 x gelesen |
Infos: | 02.01.10 Mitteilung des BRK Kitzingen 01.01.10 Bericht auf Radio Gong mit Bildern und Video zum Unfall
|
Themengruppe: | Einsatzunfälle |
Helfer vor Ort
First Responder
Helfer vor Ort
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
Helfer vor Ort
Sondersignal
Hallo,
Geschrieben von Jürgen M@yerFür First-Responder-Fahrzeuge gibt es ja keine Norm ...
es gibt ja (im Gegensatz zum Kodow) auch niemanden, der das HvO / FR Fahrzeug bezahlen muss. Solche Fahrzeuge werden i.d.R. durch Spenden finanziert. Ich leite eine HvO Gruppe und habe das dafür notwendige Geld für die erforderliche Ausrüstung (Rucksack, AED, Funkgerät, FME) mühsam durch Spenden innerhalb der Gemeinde gesammelt. Wir haben kein Dienstfahrzeug und möchten auch keines. Denn selbst wenn mir jemand ein Fahrzeug schenken würde, wüsste ich nicht, wie ich den Unterhalt bestreiten sollte. Ich brauche aber auch kein Dienstfahrzeug, für den HvO Dienst brauche ich imho kein SoSi, denn bei uns sollte der Einsatzradius 5 bis max. 10km betragen.
Gruß
Christof
http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html
http://hvo-vilseck.de/index1.html
http://www.kvamberg-sulzbach.brk.de/bereitschaft-sulzbach-rosenberg/rettungsdienst-1
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|