Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Kritische Unterrichtsthemen | 47 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 599305 |
Datum | 27.12.2009 16:22 MSG-Nr: [ 599305 ] | 15846 x gelesen |
1. Polizeipräsidium (NRW)
2. Polizeiposten (Saarland)
1. Wasserentnahmestelle
2. Wochenende
Hallo,
Geschrieben von Florian BeschWobei man gewisse Standards auch aus dem Ärmel schütteln sollte. Und zur Not kann man sich ja auch mal eine PP irgendwo "borgen".. Zur Not wie gesagt.
das ist schon wieder so eine Sache. Ich bin eigentlich der Meinung, dass man auch in drei/vier Tagen (insbesondere, wenn WE dazwischen liegt) durchaus eine Standardübung vorbereiten können sollte.
Und Präsentation "borgen", da kann eigentlich ncihts wirklich Sinnvolles dabei rauskommen.
Wir versuchen in diesem Jahr zunächst einmal die AGT-Ausbildung in Module zusammenzufassen, für die es festgelegte "Ausbildungspläne" in Form von Karteikarten o.ä. gibt, auf denen die Lernziele und die Ausrüstung dazu etc. festgehalten sind. Damit sollte dann eigentlich jede rin der Lage sein vernünftige Übungen zumindest "rund ums Gerätehaus" zu improvisieren. Wobei das Improvisieren bei uns eine absolute Ausnahme darstellt, ich kenne jetzt schon genau die Termine in 2010, an denen ich verantwortlich bin und welche Themen dort behandelt werden sollen. Dieser "interne" Terminplan wird seit mehreren Jahren bei uns gemacht und um Weihnachten herum (mal etwas früher, mal etwas später) an die Verantwortlichen geschickt.
Nochmal zum "kritischen Thema" Knoten...
Bei uns gibts da immer Übungen, bei denen die Knoten auf dem Plan stehen, hhier bei uns insbesondere mit dem "Multiloop", und dann noch Übungen mit entsprechenden Lagebildern, da werden dann schon freiwillig Knoten geknüpft ;-)
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 25.12.2009 16:58 |
 |
Jose7f M7., z. zt. in Zypern, sonst Bad Ur |
| 25.12.2009 17:02 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 25.12.2009 17:07 |
 |
Jose7f M7., z. zt. in Zypern, sonst Bad Ur | |