Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Kritische Unterrichtsthemen | 47 Beiträge |
Autor | Katj8a R8., Köln / NRW | 599068 |
Datum | 26.12.2009 15:04 MSG-Nr: [ 599068 ] | 16314 x gelesen |
Institut der Feuerwehr - Name einiger Landesfeuerwehrschulen:
Institut der Feuerwehr NRW
Wolbecker Str. 237
D-48155 Münster
Fon +49 (0)251 - 3112 - 0
Fax +49 (0)251 - 3112 - 104
Web: www.idf.nrw.de
E-Mail: poststelle@idf.nrw.de
Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt (IdF Sachsen-Anhalt)
Biederitzer Straße 5
39175 Heyrothsberge
Telefon: +49 39292 61-01
Telefax: +49 39292 61-649
E-Mail: idf@uni-magdeburg.de
Internet: http://www.idf.sachsen-anhalt.de/
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Jugendfeuerwehr
Hi,
Geschrieben von Josef MäschleKnoten (Ich persönlich kriege nen Anfall wenn ich mir solche Schlangenteichwasauchimmersprüche anhören muss)
Warst du denn nicht in der Jugendfeuerwehr? ;-)
Geschrieben von Josef Mäschle-Leitern stellen: Bei der Steckleiter geht es ja meist noch irgendwie (wenn auch meist zu langsam) die Schiebleiter wird dann schon richtig grausam
Wir üben es relativ viel, daher klappt es auch (sogar mit Knoten! ;-) ganz gut. Aber Schiebleiter aufstellen war damals beim Ausbilderseminar an der Feuerwehrschule auch die einzige Ausbildung, bei der sich die Ausbilder des IdF Helme anzogen. :-))
Geschrieben von Josef MäschleGibt es noch andere Beispiele von tausendmal gelernt und es klappt immer noch nicht?
Woran liegt es?
Dass der Mensch einer ist, der nur durch Wiederholungen lernt. Und das geht eben mit manchen Dingen eben nur, wenn man es immer wieder und wieder macht. Und es auch vor allen Dingen jeder selber macht, der bei diesem Übungsdienst dann auch da ist und nicht nur 5 FA und der Rest steht rum. Vom Zugucken allein lernt man nicht.
Geschrieben von Josef MäschleWas sind die sinnvollen Gegenmaßnahmen, oder wie muss der Unterricht aussehen dass es klappt?
In dem man durch die ständigen Wiederholungen so weit kommt, dass man irgendwann zum drillmäßigen Üben kommt und den ganzen Kram im Langzeitgedächtnis abgelegt hat. Daraus verschwindet es auch nicht wieder. Wir haben in der JF früher so oft Knoten macht, die mache ich dir heute noch nachts um 3 ohne nachzudenken.
Das wäre der wünschenswerte Zustand für die gesamte Feuerwehrarbeit. Dafür ist nur meist zu wenig Zeit, bzw die Stofffülle zu groß oder zu viele (ja auch das soll es geben) Leute beim Übungsdienst.
Und wenn man hört, dass manche FFs einmal im Monat 2 Std. Übungsdienst machen, dann gilt ist 1x im Monat zwar auch eine Wiederholung, dürfte aber für den Lerneffekt nicht viel bringen.
Letztlich gilt auch bei der Ausbildung - weniger ist mehr und dafür aber richtig.
Gruß
Katja
"Wenn ein Deutscher hinfällt, dann steht er nicht auf, sondern blickt sich um, wen er verklagen kann." Kurt Tucholsky
Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 25.12.2009 16:58 |
 |
Jose7f M7., z. zt. in Zypern, sonst Bad Ur |
| 25.12.2009 17:02 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 25.12.2009 17:07 |
 |
Jose7f M7., z. zt. in Zypern, sonst Bad Ur | |