News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
RubrikAusbildung zurück
ThemaKritische Unterrichtsthemen47 Beiträge
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg598993
Datum26.12.2009 01:36      MSG-Nr: [ 598993 ]16478 x gelesen

Hallo Josef,

Geschrieben von Josef MäschleMeinen Erfahrungen nach gibt es im Feuerwehrsektor so einige Themen, die eine außerordentlich geringe Halbwertszeit haben.
die klassischen Beispiele aus meiner Sicht:
Frage wie oft werden diese Sachen geübt?
Wie oft werden sie in den Ausbildungsdienst eingebaut?

Geschrieben von Josef Mäschle-Knoten (Ich persönlich kriege nen Anfall wenn ich mir solche Schlangenteichwasauchimmersprüche anhören muss)Typisches Beispiel, meist auf den Lehrgängen geübt, dort auch in Übungen eingebaut. Wie sieht es in dem Regulären- Übungsdiensten aus?

Geschrieben von Josef Mäschle-Leitern stellen: Bei der Steckleiter geht es ja meist noch irgendwie (wenn auch meist zu langsam) die Schiebleiter wird dann schon richtig grausamSeh ich genau so. Aber wie oft wird die Schiebleiter eingesetzt, und beübt?
Beispiel von meinem GF- Lehrgang 1989. Ich war Ma auf einem LF 16, bis wir die Haspel auf der Seite hatten, war ein Kamerad auf dem Dach und gab die Steckleiter nach unten. Sollte ich ihn herunter schießen? :-(

Geschrieben von Josef MäschleGSG grob (Kemmler-Zahl, Piktogramme) erkennen: Prost Mahlzeit was da in Sachen GHS noch auf uns zukommt....Lernziele:
GA/TM1- man soll erkennen das Gefahrgut vorhanden ist.
TF- soll Kennzeichnug beschreiben können.
GF- soll anhand der Beschreibung (blaues Quadrat auf der Spitze, mit Flammensymbol) richtige Maßnahmen treffen (Fester brennbarer Stoff, reagiert mit Gasbildung bei Berührung mit Wasser ==> Wasser möglichst fern halten) und seinen Gruppenangehörigen anweisen können.

Geschrieben von Josef MäschleWoran liegt es?Aussagen wie: Das braucht ihr höchst selten. Das sollt ihr mal gehört haben = Kann man gleich wieder vergessen.
Man nimmt irgendwas in die Ausbildung auf, und überlegt nicht was sollen die Leute können.
In den Wehren wird zu wenig nach Dienststellung differenziert. ==> Unter und Überforderung der Teilnehmer, man Schaltet ab.

Geschrieben von Josef MäschleWas sind die sinnvollen Gegenmaßnahmen, oder wie muss der Unterricht aussehen dass es klappt?Praxis- Orientierte- Ausbildung mit Beispielen und Lagen. Kein "Hofballet".
Stufenausbildung für die Themen:
1. Führungskräfte Schulung- um diese auf ein Niveau zu bringen
2. Gruppen- Stationsübungen: Schult die Handwerklichen Grundfertigkeiten
3. Gruppenübungen: Einfache Lagen die im Gruppenrahmen abzuarbeiten sind.
4. Zugübungen: Zusammenwirken aller Kräfte
Erfordert aber den Denkenden Ausbilder, ich kann solche Übungen nicht aus dem Arm schütteln.
Themenbezogene Ausbildung: 2-3 Monate für einen Block, durch die Häufige Wiederholung setzt es sich besser.
Wenn ich die Gruppenübungen im Frühjahr mache und die dazu gehörige Zugübung im Herbst, ist Blödsinn. Die Mannschaft hat das meiste schon wieder vergessen.
Konzentration auf das Wesentliche!

Gruß
Michael


Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 25.12.2009 16:58 Jose7f M7., z. zt. in Zypern, sonst Bad Ur
 25.12.2009 17:02 ., Bad Hersfeld
 25.12.2009 17:07 Jose7f M7., z. zt. in Zypern, sonst Bad Ur
 25.12.2009 17:13 Stef7an 7J., Birlenbach
 25.12.2009 18:39 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 27.12.2009 09:23 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 27.12.2009 09:53 ., Wüstenrot
 25.12.2009 17:56 Andr7eas7 V.7, Uetze
 25.12.2009 17:59 Mich7ael7 S.7, Walldorf (BaWü)
 25.12.2009 18:07 Jose7f M7., z. zt. in Zypern, sonst Bad Ur
 25.12.2009 18:29 Detl7ef 7M., Braunschweig
 25.12.2009 20:32 ., Wüstenrot
 25.12.2009 21:37 Chri7sti7an 7H., Halle/Westf.
 27.12.2009 09:26 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 27.12.2009 15:55 Chri7sti7an 7H., Halle/Westf.
 25.12.2009 22:09 Stef7an 7H., Essen
 25.12.2009 22:13 ., Bad Hersfeld
 25.12.2009 22:15 Stef7an 7H., Essen
 25.12.2009 22:29 Patr7ici7a K7., Kelkheim
 25.12.2009 22:37 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 25.12.2009 22:55 Chri7sti7an 7H., Halle/Westf.
 25.12.2009 22:57 Patr7ici7a K7., Kelkheim
 26.12.2009 10:45 Pete7r B7., Weißenthurm
 26.12.2009 16:47 Adol7f H7., Rosenheim
 27.12.2009 09:29 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 26.12.2009 01:36 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 27.12.2009 09:38 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 26.12.2009 15:04 Katj7a R7., Köln
 26.12.2009 18:09 Jose7f M7., z. zt. in Zypern, sonst Bad Ur
 26.12.2009 18:20 Mark7us 7P., Traunstein
 27.12.2009 09:21 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 27.12.2009 13:52 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 27.12.2009 14:03 Joch7en 7P., Edingen-Neckarhausen
 27.12.2009 15:17 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 27.12.2009 16:22 Chri7sti7an 7F., Fürth
 27.12.2009 19:55 ., Westerwald
 27.12.2009 18:39 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 27.12.2009 18:44 Chri7sti7an 7F., Fürth
 27.12.2009 23:21 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 27.12.2009 23:24 Chri7sti7an 7F., Fürth
 27.12.2009 18:47 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 27.12.2009 23:30 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 28.12.2009 05:23 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 28.12.2009 11:34 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 27.12.2009 18:52 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 27.12.2009 15:18 ., Obernkirchen
 27.12.2009 15:33 Joch7en 7P., Edingen-Neckarhausen

0.699


Kritische Unterrichtsthemen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt