News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFeuerwehr und Demographie84 Beiträge
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg595442
Datum07.12.2009 22:20      MSG-Nr: [ 595442 ]19975 x gelesen
Infos:
  • 07.12.09 Zweiter BBK-Workshop zu Ehrenamt und Demographie setzt auf Integration
  • 07.10.07 "Sind unsere freiwilligen Feuerwehren trotz demografischen Wandels »fit für die Zukunft«?" von Martin Meier und Uli Barth

  • Geschrieben von Florian HeidenreichNur kann es in meinen Augen nicht sein, dass einem jungen FA(SB) überhaupt Unsinn gelehrt wird oder wichtiges Wissen gar nicht erst vermittelt wird.

    Hallo,

    solange alles gottgegeben hingenommen wird und den Ausbilder niemand darauf aufmerksam macht, dass er Schmarrn erzählt kann er sich eigentlich auch nicht ändern. Alle sind ja zufrieden.

    Geschrieben von Florian HeidenreichIch z.B. kann von mir behaupten, dass ich recht früh damit angefangen habe mich extern weiterzubilden (Internet, Fachbücher, Gespräche) und dabei habe ich auch mehr als einmal die Erfahrung gemacht, dass "Kritik" nicht immer erwünscht ist.
    Irgendwann ist man als junger FA(SB) an einem Punkt, an dem man dann eben nicht mehr offen hinterfragt.


    Gelebte Demokratie bedeutet eben auch zu seiner Meinung zu stehen und in sachlichen Auseinandersetzungen sich auch mal eine blaue Nase einzuhandeln.

    Geschrieben von Florian HeidenreichDeshalb bin ich der festen Überzeugung, dass es nicht die Aufgabe des (unwissenden) jungen FA(SB) sein kann, den (offensichlich auch unwissenden) älteren FA(SB) auf etwaige Fehler hinzuweisen.

    - alle sind zufrieden

    - nie hat sich jemand beklagt

    - alles wird kritiklos akzeptiert

    - nichts wird mehr hinterfragt

    Dann wird sich auch in Zukunft nichts ändern!

    Geschrieben von Florian HeidenreichUnd zu guter letzt: Was nutzt es einem, wenn man weiß wie es richtig/besser ist, wenn das den Rest nicht interessiert und man das falsche System einfach mit anwenden muss?

    Mehrheiten zur Veränderung finden:-) Ist allerdings oft erfolglos, sehr mühselig und meistens mit einer Menge Arbeit verbunden.

    Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

    Gerhard Pfeiffer



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.939


    Feuerwehr und Demographie - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt