News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr und Demographie | 84 Beiträge | ||
Autor | Kim 8S., Hambergen / Niedersachsen | 595343 | ||
Datum | 07.12.2009 10:24 MSG-Nr: [ 595343 ] | 20356 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian Krimmer Etwas weniger Bürokratismus, etwas mehr ehrliche Kameradschaft und die Einsicht, dass die Feuer in der Stadt und auf dem Land zwar gleich heiss brennen, ABER unterschiedllich bekämpft werden, würden uns meiner Minung nach wesentlich schneller weiterbringen !! Also meinst Du das die Menschen auf dem Lande kein Recht auf qualifizierte Hilfe haben? Viel mehr müssen diese damit zufrieden sein, wenn die wilde Horde mit den Roten Autos, die nur dabei sind, weil es beim Schützenverein zuwenig zu trinken gibt und man beim Fussball ja laufen muss, vorbei kommt. Diese werden dann beim Brand des Wäschetrockners erstmal 15 000 Liter Wasser in die Bude ballern und trotzdem muss nacher neu gebaut werden. Denn: die Versicherung bezahlt ja sowieso. Die Roten Autos fahren wieder nach Hause, alle sind zufrieden und die wilde Horde freut sich, das sie wieder so gut war, es ja leider widermal nichts zu retten gab. Etwas überspitzt, aber so passiert es jeden Tag irgendwo in Deutschland! Gruß Kim "Wer Visionen hat, der muß mal zum Arzt gehen" Helmut Schmidt Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung und haben aber auch sowas von nichts mit der vorherrschenden Meinung in meiner Feuerwehr zu tun. Aber Anschauen könnt ihr sie euch ja mal: www.feuerwehr-hambergen.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|