News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Eigene LKW-Erfahrungen, war: Feuerwehrführerscheine fürs Volk.. | 40 Beiträge | ||
Autor | Kai 8S., Weyhe / Niedersachsen | 594985 | ||
Datum | 04.12.2009 14:14 MSG-Nr: [ 594985 ] | 13414 x gelesen | ||
Geschrieben von Florian Lautenschlager - Brennt Feuer nun über 20 Jahre später wirklich anders? Das ergibt sich allein daraus, dass sich die Bauweisen der Gebäude in den letzten Jahren massiv geändert haben. Wo ein Feuer früher aussreichend Sauerstoff bekommen hat um sich gut zu entwickeln, schlägt es heute erst richtig zu, wenn einer unserer FA(SB) die Tür aufmacht. Die Dämmung der Gebäude und moderne Baustoffe halten halt mehr dicht als die Holzwolle von früher. Ebenso bestehen Möbel heute aus weit mehr Kunststoffen die Pyrolyse Gase entwickeln und so einen weit aus zündfähigeren Rauch entwickeln. In Kombination mit der fehlenden Luftzufuhr und der damit verbundenen höheren Temperatur entwickeln sich weit mehr dieser Gase als noch früher. Nicht zu vergessen auch unserer eigener Anspruch der sich verändert hat. "Feuer aus" war früher OK, heute reden wir über den effektiven Einsatz von Löschmitteln, verminderung von Folgeschäden durch die Verbreitung von Brandrauch etc. Geschrieben von Florian Lautenschlager Die Rettung wird nun schonender, dafür aber Zeitaufwendiger durchgeführt. Und warum ist sie zeitaufwendiger, nicht immer weil man dies will, oftmals weil die Fahrzeuge einfach so gebaut sind das es schneller nicht geht. Nicht zu vergessen, dass sie sich durch die höheren Geschwindigkeiten auch heftiger verkeilen und dabei überleben. Geschrieben von Florian Lautenschlager Das wir uns aber selbst-geißeln halte ich aber, gelinde gesagt für äußerst dämlich. Naja, selber geißeln wäre wohl zuviel gesagt. Wir haben eben anderen Ansprüche. Geschrieben von Florian Lautenschlager Wer früher einen 7,5t ohne Fahrpraxis in eine Gefahrensituation gebracht hat, wird das selbe Fahrzeug auch heute ohne Fahrpraxis nur schwer wieder sicher aus der Gefahrensituation bringen. Korrekt! Die Anzahl der potentiellen Gefahrensituationen nimmt aber zu! Geschrieben von Florian Lautenschlager Fahrpraxis erlerne ich aber nicht in der Fahrschule, das nunmal ein Fakt über den wir uns alle einige sind. Auch da stimme ich Dir fast zu, aber wenn ich schon in der Fahrschule auf einem 40to sitze ist es sicher einfacher auch später einen zu fahren, als wenn ich nur auf 7,5 oder 12 to gelernt habe. Mehr noch ist es wohl besser auf 40 to zu lernen und dann 12 oder sogar nur 7,5 zu fahren. Schönen Gruß Kai Einzig und allein meine Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.427