Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Zumischer in Schnellangriff | 41 Beiträge |
Autor | Alex8and8er 8M., Hammelburg / Bayern | 594702 |
Datum | 02.12.2009 11:48 MSG-Nr: [ 594702 ] | 19599 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Mahlzeit!
Wir stehen momentan vor einem ähnlichen Problem, indem wir die Effizienz unseres TSF-W verbessern wollen. Die Idee war, vorallem bei Einsätzen bei dem wir den "riesigen" Tankinhalt ausnutzen müssen, Netzmittel zuzugeben. Lösungen wie Einbau einer Druckzumischung oder Anschaffung spezieller Strahlrohre scheiden aus Kostengründen aus (FF, Gemeinde hat kein Geld).
Das Nebenschlussverfahren können wir nicht anwenden, da wir ja Tankbetrieb nutzen wollen.
Einbau eines Zumischers vor den Schnellangriff - ähnlich wie die Feuerwehr Gilching - wäre möglich, allerdings müssten wir dann tatsächlich einen Z1 Zumischer verwenden. Die bereits diskutierten Nachteile (Druckverluste usw.) sprechen eigentlich dagegen,
Frage ins Forum: ist es technisch oder besser physikalisch möglich, die Ansaugleitung zwischen Pumpe (PFPN) und Tank "anzuzapfen" und dort über einen kleinen Behälter, der über dem Tank angebracht werden könnte, Schaummittel zuzuführen?
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|