News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Durchflußmenge Innenangriff | 26 Beiträge | ||
Autor | Haik8o S8., Osterholz-Scharmbeck / Niedersachsen | 594610 | ||
Datum | 01.12.2009 20:19 MSG-Nr: [ 594610 ] | 9455 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel Gehlen Lt. Ausbilder Verhaltenstraining Brandbekämpfung (sowie weiterer Ausbilder der LFS) bei heißen Räumen mind. 200 l/min, besser 230 l/min +X. Daher haben wir unser altes HSR (150 l/min) nach Hinten gepackt und uns ein neues POK 400 (bis 400 l/min) besorgt. Wobei wir das 400er genommen haben weil es günstiger war als das 300er. Geschrieben von Ulrich Cimolino das ist ein ausgewachsenes B-Rohr... Da stimme ich UC volkommen zu Strahlrohre mit 400 l/min für den Innenangriff ist schon heftig, wir wollen ja auch Schaden verhindern und den Bau nicht fluten. Ca. 200 l/min oder ähnlich für F-O Prävention, wenn man so sagen mag und wenn dann die eigentliche BK kommt stelle ich mein Strahlrohr individuell ein, deswegen habe ich ja ein unter anderem ein Hohlstrahlrohr. Demnach könnte man vielleicht sagen ein Hohlstrahlrohr mit max ca. 200 l/min langt mit vernünftigen Abstufungen nach unten. Das ist nur meine Meinung und jeder hat seine eigene !!! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|