Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Durchflußmenge Innenangriff | 26 Beiträge |
Autor | Haik8o S8., Osterholz-Scharmbeck / Niedersachsen | 594560 |
Datum | 01.12.2009 14:25 MSG-Nr: [ 594560 ] | 10159 x gelesen |
Danke schon mal, es ist natürlich selbstverständlich, dass ich meine Strahlform und Durchflußmenge bei der Brandbekämpfung entsprechend einstelle (brennende Dunstabzugshaube oder Vollbrand), wir wollen ja nicht nur Feuer ausmachen, sondern auch Wasserschaden vermeiden. Die Formel ist ja auch mal ganz nett zu kennen, um sich vielleicht ne Vorstellung zu machen ist aber im Einstatz wohl eher schwer anzuwenden.
Bezüglich auf die Flash-Over Prävention gehts mir darum mal was konkretes in der Hand zu haben, mir sind Meinungen von 100 l/min bis 230 l/min bekannt. Für mich geht es um die Situation einer kritischen Tür, wo mir noch nicht viel vom eigentlichen Brandgeschehen bekannt ist. Wir nutzen zur Zeit z.B. ein Strahlrohr bis max. 150 l/min, welches natürlich auch sein Dienst verricht (und sicherlich auch niicht schlecht). Aber es geht auch darum sich mal weiter zu entwickeln und seine Technik und Taktik zu verbessern.
Das ist nur meine Meinung und jeder hat seine eigene !!!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.12.2009 10:28 |
 |
Haik7o S7., Nordenham |
| 01.12.2009 10:35 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 01.12.2009 10:37 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 01.12.2009 14:25 |
 |
Haik7o S7., Osterholz-Scharmbeck | |