Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Zumischer in Schnellangriff | 41 Beiträge |
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 594511 |
Datum | 01.12.2009 11:09 MSG-Nr: [ 594511 ] | 19939 x gelesen |
Moin,
Geschrieben von Manuel MaiNachteil haben wir nur wenn mit mit unserem AWG 2235 vorgehen mischen wir zuviel Schaummittel zu, da wir nur max. ca. 235L abnehmen können.
Sicher dass ihr da überhaupt noch zumischt? Dürfte netten Pumpendruck (andere Rohre an gleicher Pumpe?...) erfordern, sofern überhaupt eine brauchbare Zumischung zustandekommt.
Geschrieben von Manuel MaiUC: Du erwähntest die selbe Methode (wenn ichs richtig verstanden habe) mit einem Z2!? Das würde heißen das du dann auch mit S2 und M2 vorgehen müsstest, oder?
Geschrieben von Manuel MaiOder hat der Z2 einen anderen Hintergrund?
Man kann mit dem Arbeitsbereich gängiger Z[x]R-Zumischer von 1...6 % in Verbindung mit 3% Schaummitteln Rohre im Bereich von 66 bis 400 Liter versorgen, wenn man ein paar Tricks anwendet. Beim Z4R dann entsprechend 133 bis 800l/min. Musst nur passend Aufgebaut werden (Nebenschlussverfahren).
Möchte man Netzmittel, so kann man durch Reduzierblenden in der Schaummittelleitung den Schaumzufluss minimieren. ein kleinerer Zumischer kommt dem aber entgegen, belastet er die Pumpe doch nur mit weiteren 200 statt 400 Litern und erfordert weniger starke Drosselung des Schaummittelflusses.
Gruß,
Thorben
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|