News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Zumischer in Schnellangriff | 41 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8M., Fürstenfeldbruck / Bayern | 594509 | ||
Datum | 01.12.2009 10:48 MSG-Nr: [ 594509 ] | 20132 x gelesen | ||
Servus, wir haben/hatten eine DZA in unserem Erstangreifer verbauen lassen (HALE Foammaster 2.5V, einer der ersten). Leider hatten wir immer nur Probleme mit dieser. Wurde ständig repariert. Dieses Jahr entschieden wir uns für die Stilllegung der Anlage. Ein Einbau einer HALE Foam Logix 5? (Haben eine 6.5 in unserem TLF20/40-SL, und wollten einer Vereinheitlichung in der Bedienung bewirken) hätte uns mit Verrohrung zu einem B-Abgang und Schnellangriff 15.000 Euro netto gekostet. Da wir dieses Geld momentan nicht haben, haben wir übergangsweise einen Z4 mit Ansaugschlauch in unser G6 umgebaut. Unter dem G6 haben wir den Entnahme bzw. Befüllhahn für unseren 200L Schaummitteltank. D. h. bei Brand wird standardmäßig der Z4 an den Abgang angeschlossen um im weiteren Verlauf des Einsatzes auch Schaum zu erzeugen ohne die Wasserzufuhr zu unterbrechen. @ UC: Du erwähntest die selbe Methode (wenn ichs richtig verstanden habe) mit einem Z2!? Das würde heißen das du dann auch mit S2 und M2 vorgehen müsstest, oder? Wir gehen nämlich mit M4 bzw. S4 vor. Nachteil haben wir nur wenn mit mit unserem AWG 2235 vorgehen mischen wir zuviel Schaummittel zu, da wir nur max. ca. 235L abnehmen können. Oder hat der Z2 einen anderen Hintergrund? Alles meine private Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|