Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Probleme mit Kameraden | 50 Beiträge |
Autor | Thom8as 8H., Neukirch / Sachsen | 594356 |
Datum | 30.11.2009 16:02 MSG-Nr: [ 594356 ] | 12275 x gelesen |
Infos: | 13.10.09 Buchtipp: Das Peter-Prinzip. Alles ist erreichbar: oder Die Hierarchie der Unfähigen. Erfolg kann man lernen
|
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
Hallo!
Also bei uns wird das Ganze so gehalten:
Erstens Funktion: Der Wehrleiter bestellt nach dem Ausbildungsstand seine Gruppenführer, Maschinisten, und und und. Je nach dem, wenn sich jemand daneben benimmt oder der Wehrleiter der Auffasung ist, dass eine Person aus welchen Gründen auch immer nicht mehr geeignet ist für die zugeteilte Aufgabe, kann der Wehrleiter diesem auch verbieten als GF oder MA oder was auch immer zu fungieren.
Zweitens Verhalten: WER NICHT SPURT FLIEGT! Bei uns läuft das so. Wenn sich ein Kamerad oder eine Kameradin daneben benimmt oder irgendwas anstellt, was die Kameradschaft beeinträchtigt, dann gibt's eine Vorladung vor den Ausschuss wo über den Vorfall gesprochen wird. Verbessert sich das Verhalten dennoch nicht bekommt die Person eine Abmahnung (schriftlich). Und wenn sich dann nichts ändert, dann gibt es die letzte Vorladung vor den Ausschuss und dann gibts den Rausschmiss.
In diesem Falle muss man "Schwein" sein! Unruhe stiften, Anbrüllen oder gar abfälliges Benehmen zu den Kameradinen und Kameraden gehört sich nicht und macht die Mannschaft definitiv nicht besser! Und wenn ein Glied nicht mehr passt in der Kette, dann muss es eben ausgetauscht werden! So einfach ist das.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 13.10.2009 13:27 |
 |
Maik7 W.7, Penkun / kleinste Stadt in MV | |