Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Notstromversorgung / Solaranlage | 49 Beiträge |
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 593883 |
Datum | 26.11.2009 19:01 MSG-Nr: [ 593883 ] | 12738 x gelesen |
Infos: | 25.11.09 Informationen zu Backupsystemen
|
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
Hallo,
ohne mir jetzt alles durchgelesen zu haben (ich habe gleich Fw-Dienst ;-))
Geschrieben von Jürgen M@yer
richtig - die Akkulösung ist (zur Zeit) aus finanziellen Gründen utopisch. Da sind wir uns einig.
Würde ich vor "richtig" erst mal die Frage einer "Energiebilanz" setzen (das kennen wir doch von irgendwo her?)
Ich schätze die meißten GH haben gar keine Einspeisemöglichkeit. Die mit welcher haben aber keinen Stromerzeuger, weil der zur Gefahrenabwehr in der Situation durch die Gegend karrt.
Und dann mal genau festlegen, was eine "Notversorgung" denn alles umfassen muß!
Also alles erst mal abklären.
Eine Akkulösung bis zur Dauerlast von 1kW über 24h ist so teuer und groß nicht!
(was die unabhängige Stromversorgung aus Diesel- oder Benzinaggregaten betrifft, sollte bedenken, das Treibstoffvorräte nicht unbegrenzt lagerfähig und Nachschub ohne Strom "in der Fläche" nicht einfach sein wird)
mkg hwk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|