Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Notstromversorgung / Solaranlage | 49 Beiträge |
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 593859 |
Datum | 26.11.2009 13:26 MSG-Nr: [ 593859 ] | 13042 x gelesen |
Infos: | 25.11.09 Informationen zu Backupsystemen
|
Netzersatzanlage , mobiler Generator mit Synchronisiereinrichtung und einer Leistung von mehr als 50kVA (THW)
hallo,
Geschrieben von Markus WeberIch halte die Idee von Matthias trotzdem bedenkenswert, da sie erstens eine weitere Rückfallebene darstellen und zweitens die Möglichkeit schafft das NEA tagsüber abzuschalten. Wenn also eine PVA auf dem Gebäude vorhanden ist und der Aufwand für eine Umrüstung nicht zu teuer ist (k.A.), dann sollte man doch zumindest darüber nachdenken dürfen.
richtig - die Akkulösung ist (zur Zeit) aus finanziellen Gründen utopisch. Da sind wir uns einig.
Mein Diskussionsbeitrag geht in die Richtung eine bestehende PV-Anlage so zu erweitern das sie Inselfähig wird. Das bedeutet nicht das man viel Geld in Akkus investiert.
Wenn die Sonne scheint hat man Strom. Wenn es nacht wird hat man kein Strom. Das muss dann natürlich mit Stromaggregaten überbrückt werden.
Oder die Ladung von Akkus. mit geeigneten (Schnell-) Ladegeräte reicht es wenn man die Akkus von Funkgeräten usw. tagsüber durchführt.
Reicht es für die Ladeerhaltung von Fahrzeugen wenn die nur von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang versorgt werden? Ich könnte mir vorstellen das mit geringen Einschränkungen in solchen Notlagen auch durchführbar ist.
Aber tagsüber kann man dann ohne Kraftstoffverbrauch eine ganze Latte von Verbrauchern versorgen. Wenn man sich dann noch die Mühe macht und mal genauer analysiert welche Verbraucher nicht unbedingt 24h duchlaufen müssen kann man da sicherlich auf die eine oder andere interessante Lösung im Verbund mit PV-Anlagen finden.
Eine Gefriertruhe muss nicht 100%ig 24h versorgt werden. Es reicht wenn die tagsüber läuft und das Gefriergut kräftig runterkühlt. Damit kann man die Nacht ohne Strom überstehen. Das wäre dann z.B. ein Verbraucher der ohne grosse Einschränkungen über so eine inselfähige PV-Anlage versorgt werden kann. Dafür braucht man keine Akkus ...
MkG Jürgen Mayer
Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|