News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Notstromversorgung / Solaranlage | 49 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 593827 | ||
Datum | 26.11.2009 12:01 MSG-Nr: [ 593827 ] | 12825 x gelesen | ||
Infos: | ||||
hallo, Geschrieben von Matthias Ott Begründung? Preis/Leistungsverhältnis ist momentan noch sehr schlecht. Batterien sind teuer. Stromaggregate im Verhältnis dazu günstig. Wobei ich immer noch der Meinung bin das bei einer vorhandenen, "grossen" Photovoltatik-Anlage auf dem Dach es eventuell doch interessant sein kann Inselbetrieb für Notstromzwecke anzudenken. Kann natürlich keine Netzersatzanlage zu 100% ersetzen. Aber ev. gibt es Verbraucher die ohne Not nur im Tagesbertrieb darüber versorgt werden können. Zumindest muss ich dann damit das Stromaggregat dann keine 24h durchlaufen lassen. Ich vermute mal das die meisten Diskussionsteilnehmer hier bei dieser Idee gleich an eine akkugestützte Notstromversorgung die mit Solarstrom aufgeladen wird gedacht haben. Diese Lösung ist aus Kostengründen (Akkus) nicht sinnvoll. Wenn aber der Aufwand für die Aufrüstung einer vorhandenen (!) Solaranlage zur Möglichkeit des Inselbetriebs sich in finanzielle Grenzen hält wäre das doch eine gute Ergänzung. MkG Jürgen Mayer Neu: ![]() | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|