News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Notstromversorgung / Solaranlage | 49 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 593820 | ||
Datum | 26.11.2009 11:06 MSG-Nr: [ 593820 ] | 12883 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Matthias Ott gerade wenn's um EDV-Anlagen, wie etwa eine Hausnotrufzentrale geht, brauche ich ja ohnehin für einen zumindest kurzen Zeitraum eine USV mit Batterien. das ist KEINE Notstromversorgung! Geschrieben von Matthias Ott Da ich keine Ahnung habe, wieviele Batterien braucht man denn um sagen wir mal eine Alternative zu dem einen Notstromagregat zu haben, welches ja ggf. auch mal ausfallen kann? Du kannst wirtschaftlich sinnvoll KEIN Notstromaggregat mit Batterien so ersetzen, dass das Gebäude damit betrieben werden kann. Man sichert daher in mehreren Ebenen ab. USV für die empfindliche Technik (EDV etc.) Notstrom für den Notbetrieb oder gar eingeschränkten Regelbetrieb (der dann auch wieder die Versorgung der USV-abgesicherten Bereiche übernimmt. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|