Moin
Völlig unabhängig davon, welche der Parteien nun "moralisch im Recht ist", weil man das aus der Ferne nicht beurteilen kann, finde ich in diesem Zusammenhang wichtig:
Geschrieben von Thomas KleeJetzt droht ein Flächenbrand im südwestlichen Teil der Verbandsgemeinde Kusel: Die Feuerwehr-Einheiten Herchweiler im Ostertal, Konken und Albessen haben ihre Forderung untermauert und dem Bürgermeister ein Ultimatum gestellt. Demnach werden nahezu alle Wehrleute aus den drei Gemeinden ihr Ehrenamt umgehend niederlegen, sollte nicht die Kuseler Wehrführung bis Freitagabend aus der Feuerwehr geworfen werden. Das kommt davon, wenn man sich einmal erpressbar hat machen lassen. War es nicht die Kuseler Wehrführung, die mit Austritt drohte, wenn nicht der Wehrleiter (Milak, oder so?) "gegangen wird"? Dem ist man gefolgt, nun drohen die anderen mit Austritt, wenn nicht die "Drohenden" gegangen werden.
Wenn eine Feuerwehr ihrem obersten Dienstherr ein Ultimatum stellen kann, läuft was schief. Es gehört genau geprüft, welche Seite "Recht" hat und mit wem man künftig seitens der Gemeinde zusammenarbeiten kann und will. Die anderen Seite kann dann eben austreten - um notfalls kurz darauf in der Pflichtfeuerwehr der entsprechenden Ortsteile wieder begrüßt zu werden ;o)
Gruß
Sebastian
--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|