News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr und Landflucht | 10 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 589801 | ||
Datum | 31.10.2009 10:13 MSG-Nr: [ 589801 ] | 3045 x gelesen | ||
Geschrieben von Harald Doliwa Es gab ja in Österreich mal das Modell, die TS samt Saugstellenzubehör abzusetzen und mit dem Fahrzeug die Leitung zu legen. So etwas in praxistauglicher und finanzierbarer Form, wäre in meinen Augen eine geradezu traumhafte Lösung. ich glaub Du wirst weiter träumen müssen. Sowas kostet immer viel Geld, erheblich Platz und Aufwand = viel Geld im Auto. Und da Du immer Personal für das Verlegen etc. brauchen wirst, können m.E. die auch dann die TS konventionell abladen und aufbauen (irgendwer muss ja auch die (Saug-)Schläuche kuppeln....) Mehr zu dem Thema findest Du hier: http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/wasserfoerderung_lange_wegstrecken.html und hier: http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_typen.html ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|