Rubrik | THW |
zurück
|
Thema | So sitzt man fest im Sattel... | 6 Beiträge |
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 589498 |
Datum | 28.10.2009 23:18 MSG-Nr: [ 589498 ] | 4556 x gelesen |
örtliche Gefahrenabwehr (THW)
Die örtlichen Gegebenheiten oder Forderungen der Partner in der örtlichen Gefahrenabwehr können die Aufstellung zusätzlicher Facheinheiten in der ÖGA erforderlich machen.
Voraussetzung zur Aufstellung einer ÖGA-Gruppe ist der nachgewiesene Bedarf, die Aufstellung einer StAN für diese Einheit, die Sicherstellung der Finanzierung durch den Bedarfsträger und die Genehmigung durch den Landesverband.
Technisches Hilfswerk
Geschrieben von Henning Kochund damit man nicht auf einer einsatzlosen Insel der Perfektion auf den K-Fall warten muss, beschafft man sich Fahrzeuge und Ausrüstung für die ÖGA (oder wie man das nennt) und scheut auch nicht, sich in das örtliche Funkrufnamen-System der Feuerwehren eingliedern zu lassen. (Sprich: zwei Rufnamen pro Fahrzeug, einen bundesweit einheitlichen und einen für die örtliche Feuerwehr verständlichen)
Hallo,
ja immer wieder Respekt vor der praxisbezogenen Clevernis und dem Engagement beim THW! Die Feuerwehren könnten sich daran ein Beispiel nehmen!!!
Geschrieben von Henning KochDie Basis scheint da teilweise etwas andere Prioritäten zu setzen als die Führung...
Das glaube ich nicht:-))
Wobei ich immer wieder betonen möchte, ich selbst kann im praktischen Bereich der Zusammenarbeit auf der BAB (oder auch beim letzten Unwetter im Berich Nord) im Bereich Stuttgart nur positives über die Kollegen/Kolleginnen vom THW sagen. Nett, freundlich und kompetent, - alle Achtung!
Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart
Gerhard Pfeiffer
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|