Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Druckvrband- wie geht es denn nun richtig? | 24 Beiträge |
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 589351 |
Datum | 28.10.2009 08:21 MSG-Nr: [ 589351 ] | 7217 x gelesen |
Moin,
naja, ich hab's ja nun selbst nicht in repräsentativen größenordnungen getestet, mit dem Arm abdrücken hat's bis jetzt aber immer geklappt. Aber: Es gibt wohl Meinungen, die sich auch bei solchen Dingen nach evidenzbasierten "Fakten" richten. Und da scheint es so zu sein, dass zum einen erwiesen ist, dass Hochhalten die aterielle Blutung nicht vermindert (wer hätte das gedacht!) und auch das Abrücken häufig nicht suffizient erfolgt. Leider kann ich dazu keine Quellen nennen, ich müsste nachfragen.
Die letztendlich sicherste Methode eine Blutung zum stehen zu bringen wäre dann die Abbindung. Und hier scheint es wiederum Belege dafür zu geben, dass eine Abbindung für einen Zeitraum < 2 Stunden keine negativen Effekte auf die jeweils betroffene Extremität hat.
Die Sache mit dem subclavia steal syndrom finde ich interessant und werde sie im Zuge meiner Nachfrage mal zur Sprache bringen.
Gruß, otti
"You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa
Mehr über mich: http://www.otti-online.de/blog
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|