News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Druckvrband- wie geht es denn nun richtig? | 24 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 589165 | ||
Datum | 27.10.2009 11:32 MSG-Nr: [ 589165 ] | 7360 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Josef Mäschle Des weiteren: Bringt so eine "Spanngurtbandage" für einen Ersthelfer mit eingeschränktem Material wesentliche Vorteile? am Wochenende zum ersten mal gesehen. Erfordert meines erachtens ebenso wie der "normale" Druckverband übung, da es nicht selbsterklärend ist. Der Ersthelfer sollte da meines erachtens weiter auf die "normale" Methode setzen, da er dieses Material nur selten vorfinden oder eben selbst dabei haben muss. Wie ich es sehe geht mit diesem Verbandpäckchen "made in Israel" das Anlegen eines Druckverbandes schneller und ist laut Hersteller auch suffizient am Kopf bzw. sogar am Hals (!) möglich. Da wir aber niemanden finden konnten der ateriell geblutet hat bleiben das erste Eindrücke, keine Erfahrungen ;-) "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa Mehr über mich: http://www.otti-online.de/blog | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|