News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | SiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter' | 173 Beiträge | ||
Autor | Sven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen | 588230 | ||
Datum | 20.10.2009 19:19 MSG-Nr: [ 588230 ] | 139612 x gelesen | ||
Geschrieben von Jasper Schwingel Erstmal muss der GF nach Eintreffen des ELW und Einrichten der zentralen "ASD", wie du es nennst, dem ELW seine Daten mitteilen. Dann müsste in deinem Vorschlag der GF jedes Mal per Funk an Abfragen erinnert werden, wenn der Trupp von selbst nichts durchgibt. Wenn der Trupp dann dem GF eine Meldung gibt, muss der GF (der ist ja verantwortlich!) bei der "ASD" nachfragen, ob diese verstanden und dokumentiert wurde. Und dann bleibt die Frage woher der "Dokumentierer" im ELW weiß, was Befehl (und Druck und Name) eines neu eingesetzten Trupps ist. Wieder Funk? ...und dann machen wir noch ne Kanaltrennung auf Abschnittsebene - Viel Spass :-) Gruß Sven | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|